• Wir sind für Sie da

     

    Ihre Fragen zu Versicherung und Versorgung
    0221 2031-590
    Mo-Fr 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
     

    Allgemeine Fragen
    0221 2031-0
     

    Schreiben Sie uns

    Kontaktformular
    Weitere Kontaktoptionen

KZVK

Wir sind für Sie da

 

Ihre Fragen zu Versicherung und Versorgung
0221 2031-590
Mo-Fr 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
 

Allgemeine Fragen
0221 2031-0
 

Schreiben Sie uns

Kontaktformular
Weitere Kontaktoptionen

  • Arbeitgeber
    • Betriebsrente GrundWert
      • Beitragssatz
      • Arbeitnehmer-Eigenbeteiligung
    • Freiwillige Zusatzrente MehrWert
      • Brutto-Entgeltumwandlung
      • Riester-Rente
    • Beteiligung
    • Überleitung und Übertragung
    • Finanzierung
    • Rechengrößen
    • Seminare und Beratung
    • Corona-Krise
  • Versicherte
    • Betriebsrente GrundWert
      • Beitrag
    • Freiwillige Zusatzrente MehrWert
      • Brutto-Entgeltumwandlung
      • Riester-Rente
    • Arbeitsplatzwechsel
    • Eheversorgungsausgleich
    • Rentenantrag
    • Online-Beratung
  • Rentner
    • Rentenzahlung
    • Änderungen während des Rentenbezugs
    • Rentenbesteuerung
    • Kranken- und Pflegeversicherung
    • Hinzuverdienst
    • Eheversorgungsausgleich
    • Rentenantrag
  • Die KZVK
    • Über uns
    • Organisations- und Gremienstruktur
    • Unser Vorstand
    • Satzung
    • Finanzierung
      • Finanzierungssystem
      • Angleichungsbeitrag
      • Ethisch-nachhaltige Kapitalanlage
      • Finanzierungsbeitrag
    • Geschäftsbericht
    • Presse
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeiten bei der KZVK
    • Ausbildung bei der KZVK
      • Bewerbungstipps
    • Ihre Bewerbung
    • Mitarbeitervorteile
    • Perspektiven
  • Service
    • Kontakt
    • Seminare und Beratung
      • Seminare für Arbeitgeber
      • Webinare für Arbeitgeber
      • Online-Beratung für Versicherte
    • Aktuelles
      • Corona-Krise
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
      • Archiv vor 2015
    • Downloads
      • Rechengrößen
    • Rechner
      • Rechner Betriebsrente
      • Rechner Zusatzrente
      • Berechnungshilfe Arbeitgeberzuschuss
    • Newsletter
      • Abmeldung
      • Rundschreiben
    • Erklärvideos
    • Glossar
    • Häufige Fragen
  • Startseite
  • Suche

Ihre Suchergebnisse

Suchfilter

  • Typ
    • Aktuelles (6)
    • Seite (2)
  • Bereich
      • Rentner (1)
      • Service (1)
 
8 Treffer für hinzuverdienstgrenzen

  • page

    Neue Hinzuverdienstgrenze für vorgezogene Altersrenten

    Die Hinzuverdienstgrenze für vorgezogene Altersrenten steigt 2021 auf 46.060 Euro.

    Regelaltersgrenze muss keine Hinzuverdienstgrenze beachtet werden. Auswirkungen der neuen Hinzuverdienstgrenze auf die KZVK-Zusatzversorgung Die neue befristete Hinzuverdienstgrenze gilt auch für die Betriebsrenten [...] gibt es auch 2021 eine weitere Erhöhung der Hinzuverdienstgrenze für vorgezogene Altersrenten. Die ursprüngliche und bereits seit 2017 geltende Hinzuverdienstgrenze von 6.300 Euro pro Kalenderjahr wurde im [...] 2022 wird voraussichtlich wieder die ursprüngliche Hinzuverdienstgrenze von 6.300 Euro pro Kalenderjahr Bestand haben. Die Anhebung der Hinzuverdienstgrenze gilt für Neu- und Bestandsrentner. Keine Änderungen[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Aktuelles

  • page

    Änderungen beim Hinzuverdienst

    Hinzuverdienstgrenze bei vorgezogenen Altersrenten fällt zum 01. Januar 2023 weg Ab Januar 2023 ist die Hinzuverdienstgrenze für vorgezogene Altersrenten in der gesetzlichen Rentenversicherung vollständig [...] der KZVK entstehen kann. Hinzuverdienstgrenzen für Renten wegen Erwerbsminderung deutlich erhöht Bei Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit fallen die Hinzuverdienstgrenzen ab 2023 im Gegensatz zu der [...] neuen Hinzuverdienstgrenzen bei Erwerbsminderungsrenten in Abhängigkeit von der monatlichen Bezugsgröße in der Sozialversicherung. Bei voller Erwerbsminderung erhöht sich die Hinzuverdienstgrenze im Jahr[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Aktuelles

  • page

    Vorübergehende Anhebung der Hinzuverdienstgrenze

    Mit dem Sozialschutz-Paket wird unter anderem die Weiterbeschäftigung oder die Wiederaufnahme einer Beschäftigung nach Renteneintritt in der Corona-Krise erleichtert.

    e muss keine Hinzuverdienstgrenze mehr beachtet werden. Die Regelung gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2020 und ist bis 31. Dezember 2020 befristet. Die Anhebung der Hinzuverdienstgrenzen gilt für Neu- [...] jetzt mit ihrer Arbeitskraft unterstützen wollen, können statt der bisher geltenden jährlichen Hinzuverdienstgrenze von 6.300 Euro vorübergehend im Jahr 2020 bis zu 44.590 Euro hinzuverdienen (siehe neuer § [...] zurückzuholen, ohne dass sie Kürzungen bei einer vorgezogenen Altersrente befürchten müssen. Die Hinzuverdienstgrenze für vorgezogene Altersrenten wird grundsätzlich in § 34 SGB VI geregelt. Um eine vorgezogene[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Aktuelles

  • page

    Update Januar 2022: Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Zusatzversorgung

    lung für eine MehrWert-Versicherung herangezogen werden. Hinzuverdienstgrenze für vorgezogene Altersrente unverändert Die Hinzuverdienstgrenze im vorzeitigen Ruhestand bleibt auch 2022 unverändert hoch [...] gekürzt wird. Mit Beginn der Regelaltersgrenze muss kein Hinzuverdienst beachtet werden. Die Hinzuverdienstgrenze gilt auch für die GrundWert-Rente der KZVK für alle Neuzugänge und Bestandsrenten. Keine [...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Aktuelles

  • page

    Immer mehr Ältere arbeiten

    Immer mehr Menschen beziehen Altersrente und sind weiterhin erwerbstätig. Auch steigt die Zahl derer, die ihren regulären Rentenbeginn verschieben und länger arbeiten.

    zusätzlich, bedeutet das für Sie zunächst mehr Einkommen. Allerdings sind dann von Ihnen Hinzuverdienstgrenzen für Altersrenten zu beachten, die je nach Altersrentenart unterschiedlich hoch sind. Unpr [...] Beziehen Sie eine Altersrente vor Erreichen der Regelaltersgrenze, liegt die rentenunschädliche Hinzuverdienstgrenze bei derzeit 450 Euro. Übersteigt das Einkommen diese Grenze, kürzt die gesetzliche Renten[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Aktuelles

  • page

    Neue Website-Inhalte: Der KZVK-Vorstand stellt sich vor und Informationen zur Corona-Krise

    Auf der KZVK-Website finden Sie ab sofort neue Inhalte zum KZVK-Vorstand und zu den Informationen rund um die Zusatzversorgung während der Corona-Krise.

    von den Auswirkungen der Kurzarbeit auf die Zusatzversorgung bis zur Anhebung der Zeit- und Hinzuverdienstgrenzen – auf der neuen Seite „Corona-Krise“ für Sie zusammengefasst. Zur Seite „Corona-Krise“ Das[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Aktuelles

  • page

    Rundschreiben

    Auf der Seite Rundschreiben finden Sie eine Auswahl unserer Rundschreiben der letzten Jahre zu den Themen Betriebsrente und freiwillige Zusatzrente.

    Rundschreiben 2/2022 KZVK gewinnt dpn-Award Freiwillige Versicherung MehrWert – Tarif 2022 Hinzuverdienstgrenzen für Rentner Anhebung der Entgeltgrenze bei geringfügig entlohnter Beschäftigung (Minijob) [...] Tarifvertrag für Studierende in ausbildungsintegrierten dualen Studiengängen (TVSöD) Anhebung der Hinzuverdienstgrenze für 2020 – Auswirkung auf die Zusatzversorgung Insolvenzschutz bei Pensionskassen-Betriebsrenten[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Newsletter > Rundschreiben

  • page

    Hinzuverdienst

    Hinzuverdienst während der Rente kann Ihre Rentenansprüche beeinflussen. Die KZVK orientiert sich an den Ermittlungen der gesetzlichen Rentenversicherung.

    beruht.  Das könnte Sie auch interessieren Betriebsrente GrundWert Rentenbesteuerung Infos zu Hinzuverdienstgrenzen KZVK-Newsletter[...]

    gefunden hier: Startseite > Rentner > Hinzuverdienst



Bestens informiert mit unserem Newsletter

Der KZVK-Newsletter ist ein kostenloser Service für unsere Arbeitgeber, Versicherten, Rentnerinnen und Rentner. In regelmäßigen Abständen informieren wir Sie zu aktuellen Themen rund um die Zusatzversorgung und Rente. Möchten auch Sie zeitnah interessante Neuigkeiten und Änderungen erfahren, dann abonnieren Sie jetzt einen unserer Newsletter.

Zum Newsletter anmelden

Ehrlich. Effizient. Sicher.

Hausanschrift

KZVK Köln
Am Römerturm 8
50667 Köln

Postanschrift

KZVK Köln
Postfach 102064
50460 Köln

Direktkontakt

Tel.: 0221 2031-0
Fax: 0221 2031-367
E-Mail: info@kzvk.de

Presse

Stellenangebote

Satzung

NutzungsbedingungenDatenschutzImpressumHinweisgebersystem