• Wir sind für Sie da

     

    Ihre Fragen zu Versicherung und Versorgung
    0221 2031-590
    Mo-Fr 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
     

    Allgemeine Fragen
    0221 2031-0
     

    Schreiben Sie uns

    Kontaktformular
    Weitere Kontaktoptionen

  • Meine KZVK: Das Kundenportal der KZVK für Versicherte, Rentnerinnen und Rentner.

    ZUM LOGIN

    Noch kein Kundenkonto?

    Jetzt registrieren und von den digitalen Services der KZVK profitieren.

    BENUTZER REGISTRIEREN
    Nutzungsbedingungen
KZVK

Wir sind für Sie da

 

Ihre Fragen zu Versicherung und Versorgung
0221 2031-590
Mo-Fr 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
 

Allgemeine Fragen
0221 2031-0
 

Schreiben Sie uns

Kontaktformular
Weitere Kontaktoptionen

Meine KZVK: Das Kundenportal der KZVK für Versicherte, Rentnerinnen und Rentner.

ZUM LOGIN

Noch kein Kundenkonto?

Jetzt registrieren und von den digitalen Services der KZVK profitieren.

BENUTZER REGISTRIEREN
Nutzungsbedingungen
  • Arbeitgeber
    • Betriebsrente GrundWert
      • Beitragssatz
      • Arbeitnehmer-Eigenbeteiligung
    • Freiwillige Zusatzrente MehrWert
      • Brutto-Entgeltumwandlung
      • Riester-Rente
    • Beteiligung
    • Überleitung und Übertragung
    • Finanzierung
    • Rechengrößen
    • Seminare und Beratung
    • Kundenportal Meine KZVK
    • Corona-Krise
  • Versicherte
    • Betriebsrente GrundWert
      • Beitrag
    • Freiwillige Zusatzrente MehrWert
      • Brutto-Entgeltumwandlung
      • Riester-Rente
    • Kundenportal Meine KZVK
    • Arbeitsplatzwechsel
    • Eheversorgungsausgleich
    • Rentenantrag
      • Antragstrecke
    • Online-Beratung
  • Rentner
    • Rentenzahlung
    • Änderungen während des Rentenbezugs
    • Rentenbesteuerung
    • Kranken- und Pflegeversicherung
    • Hinzuverdienst
    • Eheversorgungsausgleich
    • Rentenantrag
  • Die KZVK
    • Über uns
    • Organisations- und Gremienstruktur
    • Unser Vorstand
    • Unternehmenskultur
    • Satzung
    • Finanzierung
      • Finanzierungssystem
      • Angleichungsbeitrag
      • Ethisch-nachhaltige Kapitalanlage
    • Geschäftsbericht
    • Presse
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeiten bei der KZVK
    • Ausbildung bei der KZVK
      • Bewerbungstipps
    • Ihre Bewerbung
    • Mitarbeitervorteile
    • Perspektiven
  • Service
    • Kontakt
    • Seminare und Beratung
      • Seminare für Arbeitgeber
      • Webinare für Arbeitgeber
      • Online-Beratung für Versicherte
    • Aktuelles
      • Corona-Krise
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
      • Archiv vor 2015
    • Kundenportal Meine KZVK
    • Downloads
      • Rechengrößen
    • Rechner
      • Rechner Betriebsrente
      • Rechner Zusatzrente
      • Berechnungshilfe Arbeitgeberzuschuss
    • Newsletter
      • Abmeldung
      • Rundschreiben
    • Erklärvideos
    • Glossar
    • Häufige Fragen
  • Startseite
  • Service
  • Seminare und Beratung
  • Seminare für Arbeitgeber


Seminare für Arbeitgeber

Seminarangebot der KZVK

Als Kirchliche Zusatzversorgungskasse führen wir die betriebliche Altersversorgung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen und kirchlich-karitativen Bereich durch. Um Sie bei der Abwicklung der Zusatzversorgung bestmöglich zu unterstützen, haben wir für Sie ein Personalschulungskonzept entwickelt. Berufsanfänger, Wiedereinsteiger und in der Zusatzversorgung bereits erfahrene Mitarbeitende verfügen über einen unterschiedlichen Wissensstand. Daher sind unsere Schulungen genau auf die jeweiligen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgestimmt.



Grundlagenseminare

Ermöglichen Sie neuen Mitarbeitenden oder Beschäftigten, die wieder in den Beruf einsteigen, eine optimale Voraussetzung für die Arbeit im Bereich der Zusatzversorgung. In den Grundlagenseminaren führen unsere Referentinnen und Referenten Ihre Mitarbeitenden Schritt für Schritt in die relevanten Themen ein. Das im Grundlagenseminar erworbene Basiswissen können die Teilnehmenden sofort in der Praxis anwenden. Für die Grundlagenseminare sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Themen

  • Rechtsgrundlagen der Zusatzversorgung
  • Produkte GrundWert- und MehrWert
  • Versicherungspflicht
  • Meldewesen und Jahresabrechnung
  • Leistungen der KZVK


Die nächsten Grundlagenseminare finden 2024 statt. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue Termine für Grundlagenseminare informiert zu werden.

JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN



Online-Praktikerseminare

Bei den Praktikerseminaren handelt es sich um Aufbaukurse für Mitarbeitende im Personalbereich, die bereits über Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Zusatzversorgung verfügen. In den Kursen erweitern und vertiefen die Teilnehmenden ihre bereits erworbenen Fachkenntnisse. Die Teilnehmenden lernen knifflige Sachverhalte anhand konkreter Beispiele zu lösen und erhalten nützliche Tipps für die Praxis.

Im Oktober und November bieten wir die Praktikerseminare als Online-Seminare an. Jedes Seminar besteht aus drei Modulen. Die Themen stehen in einem engen Sachzusammenhang , daher ist es sinnvoll, alle Module eines Seminars zu besuchen.

Themen

  • Wissenswertes zum Beteiligungsrecht
  • Neues zur Versicherungspflicht
  • Voraussetzungen für den Rentenanspruch
  • Änderung der Hinzuverdienstgrenzen ab dem 1.1.2023
  • Abgaben und Steuern auf die Betriebsrente
  • KZVK digital – neuer Service für unsere Kunden
  • Meldewesen in der Betriebsrente GrundWert
  • Freiwillige Zusatzrente MehrWert
  • Unser Beratungsangebot


Die nächsten Praktikerseminare finden 2024 statt. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue Termine für Praktikerseminare informiert zu werden.

JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN



Datenschutz Seminarbuchung

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einer Seminarbuchung verweisen wir Sie auf das Kapitel „Seminarbuchung“ in unserer Datenschutzerklärung.



Datenschutz Webinare/Online-Seminare

Die KZVK bietet die Webinar-Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Softwareunternehmen LogMeIn an. Hierfür wird der LogMeIn-Dienst GoToWebinar genutzt. Ihre Daten werden ausschließlich zur Durchführung und Nachbearbeitung des Webinars verwendet, die Speicherung erfolgt auf den Servern von LogMeIn. Sie können sich jederzeit von der Veranstaltung oder anderen Mitteilungen zu den Webinaren der KZVK abmelden. Die Abmeldemöglichkeit finden Sie in der Bestätigungsmail zu Ihrer Webinar-Anmeldung oder senden Sie Ihren Abmeldewunsch einfach an webinar@kzvk.de. Zwischen der KZVK und LogMeIn besteht ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung. Die Datenschutzerklärung von LogMeIn können Sie hier einsehen: https://www.logmein.com/de/legal/privacy.

Ehrlich. Effizient. Sicher.

Hausanschrift

KZVK Köln
Am Römerturm 8
50667 Köln

Postanschrift

KZVK Köln
Postfach 102064
50460 Köln

Direktkontakt

Tel.: 0221 2031-0
Fax: 0221 2031-367
E-Mail: info@kzvk.de

Presse

Stellenangebote

Satzung

NutzungsbedingungenDatenschutzImpressumHinweisgebersystemSitemap