• Wir sind für Sie da

     

    Ihre Fragen zu Versicherung und Versorgung
    0221 2031-590
    Mo bis Do 8:00–17:00 Uhr
    Fr 8:00–13:00 Uhr
     

    Allgemeine Fragen
    0221 2031-0
     

    Schreiben Sie uns

    Kontaktformular
    Weitere Kontaktoptionen

  • Meine KZVK: Das Kundenportal für Versicherte, Rentnerinnen und Rentner.

    ZUM LOGIN

    Noch kein Kundenkonto?

    Jetzt registrieren und von den digitalen Services der KZVK profitieren.

    BENUTZER REGISTRIEREN
    Nutzungsbedingungen
KZVK

Wir sind für Sie da

 

Ihre Fragen zu Versicherung und Versorgung
0221 2031-590
Mo bis Do 8:00–17:00 Uhr
Fr 8:00–13:00 Uhr
 

Allgemeine Fragen
0221 2031-0
 

Schreiben Sie uns

Kontaktformular
Weitere Kontaktoptionen

Meine KZVK: Das Kundenportal für Versicherte, Rentnerinnen und Rentner.

ZUM LOGIN

Noch kein Kundenkonto?

Jetzt registrieren und von den digitalen Services der KZVK profitieren.

BENUTZER REGISTRIEREN
Nutzungsbedingungen
  • Arbeitgeber
    • Betriebsrente GrundWert
      • Beitragssatz
      • Arbeitnehmer-Eigenbeteiligung
    • Freiwillige Zusatzrente MehrWert
      • Brutto-Entgeltumwandlung
      • Riester-Rente
    • Beteiligung
    • Überleitung und Übertragung
    • Finanzierung
    • Rechengrößen
    • Seminare und Beratung
    • Kundenportal Meine KZVK
  • Versicherte
    • Betriebsrente GrundWert
      • Beitrag
    • Freiwillige Zusatzrente MehrWert
      • Brutto-Entgeltumwandlung
      • Riester-Rente
    • Kundenportal Meine KZVK
    • Arbeitsplatzwechsel
    • Eheversorgungsausgleich
    • Rentenantrag
    • Online-Beratung
    • Webinare für Versicherte
  • Rentner
    • Rentenzahlung
    • Änderungen während des Rentenbezugs
    • Rentenbesteuerung
    • Kranken- und Pflegeversicherung
    • Hinzuverdienst
    • Eheversorgungsausgleich
    • Rentenantrag
  • Die KZVK
    • Über uns
    • Organisations- und Gremienstruktur
    • Unser Vorstand
    • Unternehmenskultur
    • Satzung
    • Finanzierung
      • Finanzierungssystem
      • Angleichungsbeitrag
      • Ethisch-nachhaltige Kapitalanlage
    • Geschäftsbericht
    • Presse
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeiten bei der KZVK
    • Ausbildung bei der KZVK
      • Bewerbungstipps
    • Ihre Bewerbung
    • Mitarbeitervorteile
    • Perspektiven
  • Service
    • Kontakt
    • Seminare und Beratung
      • Seminare für Arbeitgeber
      • Webinare für Arbeitgeber
      • Online-Beratung für Versicherte
      • Webinare für Versicherte
    • Aktuelles
      • Archiv 2024
      • Archiv 2023
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
      • Archiv vor 2015
    • Kundenportal Meine KZVK
    • Downloads
      • Rechengrößen
    • Rechner
      • Rechner Betriebsrente
      • Rechner Zusatzrente
      • Arbeitgeberzuschuss-Rechner
    • Newsletter
      • Rundschreiben
    • Erklärvideos
    • Glossar
    • Häufige Fragen
  • Startseite
  • Service
  • Seminare und Beratung
  • Seminare für Arbeitgeber


Seminare für Arbeitgeber

Seminarangebot der KZVK

Als Kirchliche Zusatzversorgungskasse führen wir die betriebliche Altersversorgung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen und kirchlich-karitativen Bereich durch. Um Sie bei der Abwicklung der Zusatzversorgung bestmöglich zu unterstützen, haben wir für Sie ein Personalschulungskonzept entwickelt. Berufsanfänger, Wiedereinsteiger und in der Zusatzversorgung bereits erfahrene Mitarbeitende verfügen über einen unterschiedlichen Wissensstand. Daher sind unsere Schulungen genau auf die jeweiligen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgestimmt.



Grundlagenseminare: Präsenz-Veranstaltungen

Ermöglichen Sie neuen Mitarbeitenden oder Beschäftigten, die wieder in den Beruf einsteigen, eine optimale Voraussetzung für die Arbeit im Bereich der Zusatzversorgung. In den Grundlagenseminaren führen unsere Referentinnen und Referenten Ihre Mitarbeitenden Schritt für Schritt in die relevanten Themen ein. Das im Grundlagenseminar erworbene Basiswissen können die Teilnehmenden sofort in der Praxis anwenden. Für die Grundlagenseminare sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Die Themen

  • Versicherungspflicht
  • Ende der Versicherungspflicht
  • Meldewesen
  • Jahresabrechnung
  • Freiwillige Versicherung MehrWert



Hinweis: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung mit den Buchungsdetails. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass diese Bestätigungs-E-Mail als Spam erkannt wird. Bitte prüfen Sie daher auch Ihren Spam-Ordner.

Wenn Sie innerhalb von zwei Werktagen keine Bestätigung von uns erhalten haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an beratung@kzvk.de.



Ihre Ansprechpartnerinnen für die Seminarbuchung



Ines Deutsch

Telefon 0221 2031-341

Sylvie Persch

Telefon 0221 2031-843

Ihre Referentinnen und Referenten

Thomas Kalus


Thomas Kalus, KZVK

Thomas Kalus ist seit 2019 als Betriebswirt mit dem Schwerpunkt Versicherungen im Außendienst für die KZVZ tätig. 2023 übernahm er die Leitung des Teams Beratung und Prüfung und ist auch weiterhin in den Bereichen Leverkusen, Bergisches Land und Mainz für unsere beteiligten Arbeitgeber und Versicherten im Einsatz. Gemeinsam mit seinem Team steht er als Ansprechpartner in allen Belangen rund um das Thema betriebliche Altersversorgung für Sie zur Verfügung.

Claudia Chrenko


Claudia Chrenko, KZVK

Claudia Chrenko ist Verwaltungsfachwirtin und seit 1992 Mitarbeiterin der KZVK. Nach langjähriger Tätigkeit im Fachbereich Rente und Versorgung wechselte sie 2007 in die Abteilung Beratung und Prüfung. Als Referentin steht sie Arbeitgebern und Versicherten in komplexen Themen der betrieblichen Altersversorgung beratend zur Seite und unterstützt diese im Rahmen von Informationsveranstaltungen, Schulungen, Seminaren, Webinaren sowie Prüfungen vor Ort. Seit 2008 schult sie als Dozentin am Katholisch Sozialen Institut in Siegburg Mitarbeitervertreterinnen und -vertreter in Themen der betrieblichen Altersversorgung der KZVK.

Jens Kamphues


Jens Kamphues, KZVK

Jens Kamphues ist Betriebswirt bAV und seit 2020 für die KZVK als Referent in der Abteilung Beratung und Prüfung tätig. Mit über 20-jähriger Erfahrung im bAV-Consulting informiert er in den Bistümern Münster, Osnabrück, Erfurt und Magdeburg Arbeitgeber und Versicherte in allen Fragen zur betrieblichen Altersversorgung.

Susanne Kopp


Susanne Kopp, KZVK

Susanne Kopp ist Diplomverwaltungswirtin und seit 1992 Mitarbeiterin der KZVK. Als Referentin ist sie seit 2007 Ansprechpartnerin für Arbeitgeber und Versicherte im Bereich Norddeutschland, Niederrhein und im Rhein-Erft-Kreis in Fragen zur betrieblichen Altersversorgung. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst die Durchführung von Seminaren und Informationsveranstaltungen, sowie die Beratung von Versicherten vor Ort oder digital. Darüber hinaus steht sie Arbeitgebern auch im Rahmen von örtlichen Prüfungen mit ihrem Fachwissen zur Seite.

Uwe Neukirchen


Uwe Neukirchen, KZVK

„Voneinander lernen, miteinander wachsen” ist für den gelernten Rentenrechtler Uwe Neukirchen (Dipl. Verwaltungswirt FH) der Orientierungskompass für seine Arbeit als Referent. „Wir geben nicht nur Wissen weiter, sondern lernen immer auch von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wo vor Ort der Schuh drückt.”, so Neukirchen. Das Teamplay ist ihm als langjährigem Hobbymusiker im Orchester wichtig. Er betreut als Ansprechpartner vor Ort unsere Kunden in den Bereichen Köln, Siegburg, Siegen, Trier, Erfurt, Dresden und Görlitz.

Angela Pralle


Angela Pralle, KZVK

Angela Pralle ist Verwaltungsfachwirtin und bereits seit 1992 bei der KZVK tätig, bis 2021 im Versicherungsbetrieb. In dieser Zeit hat sie sich ein umfangreiches Fachwissen zur betrieblichen Altersversorgung angeeignet. Dieses Wissen gibt sie gerne an unsere Versicherten und Arbeitgeber weiter in Form von Beratungen und Infoveranstaltungen in den Gebieten Saarland und Düsseldorf/Essen.

Georgios Sagmatopoulos


Georgios Sagmatopoulos, KZVK

Seit Anfang 2023 verstärkt der Bankfachwirt Georgios Sagmatopoulos das Team Beratung und Prüfung. Als Spezialist für Altersvorsorge und Versicherungen war er zuvor bei einem großen öffentlichen Finanzinstitut tätig. Ihn zeichnet ein branchenübergreifendes Fachwissen aus. Selbst ortsansässig in Baden-Württemberg betreut er unsere beteiligten Einrichtungen und Versicherten im gesamten Bundesland BW bei allen Fragen zur betrieblichen Altersversorgung.

Armin Schmitz


Armin Schmitz, KZVK

Armin Schmitz ist Verwaltungsfachwirt und bringt seit 25 Jahren sein Fachwissen und seine Erfahrungen zur betrieblichen Altersversorgung als Referent in der Abteilung Beratung und Prüfung ein. In über 21 Jahren im Außendienst stand er den bei uns beteiligten Arbeitgebern sowie den Versicherten als Ansprechpartner für alle Fragen zur betrieblichen Altersversorgung zur Verfügung. Seit 2023 konzentriert er sich dabei auf das vielfältige Onlineangebot der KZVK. Hierzu zählen im Besonderen Webinare, Online-Seminare und die Möglichkeit der Onlineberatung.

Katharina Schneider


Katharina Schneider, KZVK

Bereits seit 1990 ist die Diplom-Verwaltungswirtin (FH) Katharina Schneider bei der KZVK beschäftigt. Nach langjähriger Tätigkeit als Spezialistin im Fachbereich der Rentenbearbeitung wechselte sie 2018 zur Abteilung Beratung und Prüfung. Als Referentin im Außendienst berät und unterstützt sie mit ihrer Expertise Arbeitgeber und Versicherte bei allen Themen rund um die Zusatzversorgung in den (Erz-)Bistümern Paderborn, Berlin und Hildesheim.

Christian Vielhaber


Christian Vielhaber, KZVK

Christian Vielhaber ist seit 2012 bei der KZVK beschäftigt. Nach langjähriger Tätigkeit in der Abteilung Versicherungsbetrieb unterstützt er seit 2020 die Abteilung Beratung und Prüfung als Referent, insbesondere mit seiner versicherungsrechtlichen Expertise. Dabei berät und informiert er in den Bistümern Aachen und Münster die Arbeitgeber und die Versicherten zur betrieblichen Altersversorgung der KZVK. Der gelernte Versicherungsbetriebswirt (DVA) und bAV-Spezialist (IHK) steht Ihnen gerne sowohl im Rahmen unserer Service-Leistungen vor Ort als auch im Rahmen von Webinaren und Online-Seminaren zur Verfügung.



Praktikerseminare

Zurzeit finden keine Praktikerseminare statt. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue Termine für Praktikerseminare informiert zu werden.

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN



Datenschutz Seminarbuchung

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einer Seminarbuchung verweisen wir Sie auf das Kapitel „Seminarbuchung“ in unserer Datenschutzerklärung.

Kontakt

Hausanschrift

KZVK Köln
Am Römerturm 8
50667 Köln

Postanschrift

KZVK Köln
Postfach 102064
50460 Köln

Direktkontakt

Tel.: 0221 2031-0
Fax: 0221 2031-367
E-Mail: info@kzvk.de

Unternehmen

  • Presse
  • Über uns
  • Satzung
  • Geschäftsbericht
  • Karriere

Service

  • Downloads
  • Rentenantrag
  • Rechner
kununu Top Company Siegel 2025
kununu Top Company Siegel 2024
kununu Top Company Siegel 2023
kununu Top Company Siegel 2022
dpn Award Pensionskasse und Versorgungswerke 2022
Unterzeichner der Principles for Responsible Investment PRI
Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum Hinweisgebersystem Erklärung zur Barrierefreiheit Sitemap