Als Kirchliche Zusatzversorgungskasse führen wir die betriebliche Altersversorgung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen und kirchlich-karitativen Bereich durch. Um Sie bei der Abwicklung der Zusatzversorgung bestmöglich zu unterstützen, haben wir für Sie ein Personalschulungskonzept entwickelt. Berufsanfänger, Wiedereinsteiger und in der Zusatzversorgung bereits erfahrene Mitarbeitende verfügen über einen unterschiedlichen Wissensstand. Daher sind unsere Schulungen genau auf die jeweiligen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgestimmt.
Ermöglichen Sie neuen Mitarbeitenden oder Beschäftigten, die wieder in den Beruf einsteigen, eine optimale Voraussetzung für die Arbeit im Bereich der Zusatzversorgung. In den Grundlagenseminaren führen unsere Referentinnen und Referenten Ihre Mitarbeitenden Schritt für Schritt in die relevanten Themen ein. Das im Grundlagenseminar erworbene Basiswissen können die Teilnehmenden sofort in der Praxis anwenden. Für die Grundlagenseminare sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die nächsten Grundlagenseminare finden 2024 statt. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue Termine für Grundlagenseminare informiert zu werden.
Bei den Praktikerseminaren handelt es sich um Aufbaukurse für Mitarbeitende im Personalbereich, die bereits über Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Zusatzversorgung verfügen. In den Kursen erweitern und vertiefen die Teilnehmenden ihre bereits erworbenen Fachkenntnisse. Die Teilnehmenden lernen knifflige Sachverhalte anhand konkreter Beispiele zu lösen und erhalten nützliche Tipps für die Praxis.
Im Oktober und November bieten wir die Praktikerseminare als Online-Seminare an. Jedes Seminar besteht aus drei Modulen. Die Themen stehen in einem engen Sachzusammenhang , daher ist es sinnvoll, alle Module eines Seminars zu besuchen.
Die nächsten Praktikerseminare finden 2024 statt. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue Termine für Praktikerseminare informiert zu werden.
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einer Seminarbuchung verweisen wir Sie auf das Kapitel „Seminarbuchung“ in unserer Datenschutzerklärung.
Die KZVK bietet die Webinar-Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Softwareunternehmen LogMeIn an. Hierfür wird der LogMeIn-Dienst GoToWebinar genutzt. Ihre Daten werden ausschließlich zur Durchführung und Nachbearbeitung des Webinars verwendet, die Speicherung erfolgt auf den Servern von LogMeIn. Sie können sich jederzeit von der Veranstaltung oder anderen Mitteilungen zu den Webinaren der KZVK abmelden. Die Abmeldemöglichkeit finden Sie in der Bestätigungsmail zu Ihrer Webinar-Anmeldung oder senden Sie Ihren Abmeldewunsch einfach an webinar@kzvk.de. Zwischen der KZVK und LogMeIn besteht ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung. Die Datenschutzerklärung von LogMeIn können Sie hier einsehen: https://www.logmein.com/de/legal/privacy.