Für Versicherte, Rentnerinnen und Rentner bieten wir Webinare an, die einen Überblick über die KZVK-Rente geben und die wichtigsten Fragen beantworten. Der Referent informiert Sie in rund 30 Minuten über Wissenswertes zur Zusatzversorgung der KZVK und beantwortet Ihre Fragen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich das Webinar als Aufzeichnung anzusehen. Melden Sie sich direkt an.
Seit über 45 Jahren hat die KZVK den Auftrag, die Beschäftigten im katholisch-kirchlichen und karitativen Dienst mit einer Betriebsrente abzusichern. Aber wissen Sie, wie unsere Betriebsrente GrundWert Sie dabei unterstützt, Ihren Lebensstandard im Alter zu verbessern? In diesem Webinar informieren wir Sie über interessante Einzelheiten Ihrer betrieblichen Altersversorgung. Themen in diesem Webinar sind die Voraussetzungen für eine Versicherungspflicht, die Finanzierung der Beiträge, die Voraussetzungen für einen Rentenbezug und vieles mehr.
Mittwoch, 19.10.2022, 14:00 Uhr | Jetzt anmelden |
Zusätzlich zur Betriebsrente GrundWert bietet die KZVK die Möglichkeit einer freiwilligen Zusatzversicherung MehrWert. Hierdurch bieten wir Ihnen nicht nur mehr Sicherheit im Alter, auch eine Leistung im Falle einer Erwerbsminderung kann vereinbart werden. Im Todesfall ist eine Leistung an Hinterbliebene automatisch enthalten. In diesem Webinar informieren wir Sie über die Beantragung und Abwicklung dieser Versicherung. Außerdem sind die staatlichen Fördermöglichkeiten einer Bruttoentgeltumwandlung und einer Riester-Rente wichtige Themen.
Mittwoch, 14.09.2022, 14:00 Uhr | Jetzt anmelden |
Mittwoch, 09.11.2022, 11:00 Uhr | Jetzt anmelden |
Ihre Referenten
Armin Schmitz ist Verwaltungsfachwirt und seit 1999 Mitarbeiter der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK). Seit dem Jahre 2002 ist er als Referent in der Abteilung Kommunikation und Strategie tätig. Er steht den Arbeitgebern in der Erzdiözese Köln und der Diözese Trier als Ansprechpartner für alle Fragen zur betrieblichen Altersversorgung zur Verfügung. Neben Schulungen, Seminaren und Prüfungen vor Ort bietet er seit 2017 Webinare an. In persönlichen Beratungsgesprächen und Informationsveranstaltungen hilft er gerne Mitarbeitern und Versicherten weiter.
Thomas Kalus verstärkt seit Anfang 2019 als Referent die Abteilung Kommunikation und Strategie. Als Betriebswirt mit dem Schwerpunkt Versicherungen bringt er neben langjähriger Erfahrung im Außendienst eines weltweit tätigen Versicherungskonzerns auch Fachkenntnisse aus dem Bereich der betrieblichen Altersversorgung mit. Arbeitgeber unterstützt er im Rahmen von Informationsveranstaltungen, Schulungen, Seminaren, Webinaren sowie Prüfungen vor Ort. Für Mitarbeiter und Versicherte bietet er ferner auch Einzelberatungen und Informationsveranstaltungen an.
Christian Vielhaber ist seit 2012 bei der KZVK beschäftigt. Nach langjähriger Tätigkeit in der Abteilung Versicherungsbetrieb unterstützt er seit 2020 das Team Beratung und Prüfung als Referent, insbesondere mit seiner versicherungsrechtlichen Expertise. Dabei berät und informiert er in den Bistümern Aachen und Münster die Arbeitgeber und die Versicherten zur betrieblichen Altersversorgung der KZVK. Der gelernte Versicherungsbetriebswirt (DVA) und bAV-Spezialist (IHK) steht Ihnen gerne sowohl im Rahmen unserer Service-Leistungen vor Ort als auch im Rahmen von Webinaren und Online-Seminaren zur Verfügung.
Für unsere Webinare nutzen wir die GoToWebinar-Plattform des Softwareanbieters LogMeIn. Informationen zu den technischen Voraussetzungen sowie eine kurze Anleitung zu Registrierung und Nutzung erhalten Sie hier:
Anleitung und technische Voraussetzungen
Ein Webinar verführt dazu, sich währenddessen auch anderen Aufgaben zu widmen und zum Beispiel E-Mails abzurufen. Wir empfehlen Ihnen, mögliche Störquellen wie das Telefon oder das Handy abzustellen. So können Sie aktiv am Webinar teilnehmen, um einen bestmöglichen Lernerfolg zu erzielen. Die Anzahl der Webinar-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer ist auf 30 beschränkt.
Die KZVK bietet die Webinar-Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Softwareunternehmen LogMeIn an. Hierfür wird der LogMeIn-Dienst GoToWebinar genutzt. Ihre Daten werden ausschließlich zur Durchführung und Nachbearbeitung des Webinars verwendet, die Speicherung erfolgt auf den Servern von LogMeIn. Sie können sich jederzeit von der Veranstaltung oder anderen Mitteilungen zu den Webinaren der KZVK abmelden. Die Abmeldemöglichkeit finden Sie in der Bestätigungsmail zu Ihrer Webinar-Anmeldung oder senden Sie Ihren Abmeldewunsch einfach an webinar@kzvk.de. Zwischen der KZVK und LogMeIn besteht ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung. Die Datenschutzerklärung von LogMeIn können Sie hier einsehen: https://www.logmein.com/de/legal/privacy.