Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig und wir sind zu seiner Wahrung nach den allgemeinen Gesetzen und dem Gesetz über den kirchlichen Datenschutz (KDG) verpflichtet. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Verantwortlicher im Sinne des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG), § 4, Ziffer 9, ist
Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD)
Anstalt öffentlichen Rechts
Am Römerturm 8
50667 Köln
Tel.: 0221 2031 - 0
E-Mail: info@kzvk.de
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. das verwendete Betriebssystem und den genutzten Browser. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Registrierung für einen unserer Newsletter freiwillig mitteilen. Für den Bezug unserer Newsletter speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und den von Ihnen ausgesuchten Newslettertyp. Für die Newsletter werden optional der Familienname und das Geschlecht für eine persönliche Anrede erfragt und gespeichert. Durch das Anmeldesystem Double-Opt-In mit zusätzlicher Bestätigungsmail, die einen endgültigen Registrierungslink enthält, stellen wir so weit wie möglich sicher, dass die Newsletter von Ihnen persönlich abonniert wurden. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich für den Versand unserer Newsletter. Sie können sich jederzeit wieder aus den Newsletterverteilern austragen. Damit werden sämtliche für den Newsletterbezug gespeicherten Daten automatisch gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Bei Anmeldung zu einem unserer Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
Für die Online-Buchung von Seminaren über die Website der KZVK gilt ergänzend der besondere Datenschutzhinweis für die Seminarbuchung bei der KZVK.
Die nachstehenden Einwilligungserklärungen haben Sie uns ggfs. ausdrücklich erteilt und wir haben Ihre Einwilligung protokolliert. Nach dem Telemediengesetz sind wir verpflichtet, den Inhalt von Einwilligungen jederzeit zum Abruf bereit zu halten. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
In den Rentenrechnern (für Betriebs- und Zusatzrente) sind lediglich die individuelle Eingabe des Geburtsdatums und zusatzversorgungspflichtigen Jahresentgelts (Betriebsrenten-Rechner) bzw. des Beitrags pro Monat (Zusatzrenten-Rechner) erforderlich, um eine Modellberechnung für die Betriebs- bzw. Zusatzrente zu erhalten. Möchten Sie im Zusatzrenten-Rechner auch eine Förderung berechnen, so ist zusätzlich die Eingabe des zusatzversorgungspflichtigen Jahresentgelts (Brutto-Entgeltumwandlung) bzw. des Rentenversicherungspflichtigen Entgelts (Riester-Förderung) notwendig. Da sich aus den eingegebenen Daten keine eindeutigen Rückschlüsse auf eine natürliche Person ziehen lassen, handelt es sich um eine anonyme Berechnung. Sie können den Rechner zudem jederzeit verlassen.
Alle Daten werden verschlüsselt mittels SSL-Verschlüsselung über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Auf dieser Website werden durch Google Analytics, einem Webanalyse-Dienst des Anbieters Google Ireland Ltd., Daten erhoben und gespeichert, aus denen in anonymisierter Form Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Hierzu können Cookies verwendet werden (siehe „Verwendung von Cookies“ oben).
Nach dem Gesetz über den kirchlichen Datenschutz und der Datenschutz-Grundverordnung der EU haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person bei uns gespeicherten Daten sowie ggfs. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Datenschutzbeauftragter der KZVK
KZVK
Am Römerturm 8
50667 Köln
E-Mail: datenschutzbeauftragter@kzvk.de
Als Datenschutzaufsicht ist für die KZVK zuständig:
Katholisches Datenschutzzentrum – Körperschaft des öffentlichen Rechts
Brackeler Hellweg 144
44309 Dortmund
Telefon: 0231 1389 85 - 0
Telefax: 0231 1389 85 - 22
E-Mail: info@kdsz.de
DE-Mail: info@kdsz.de-mail.de