Kostenlose Webinare für Arbeitgeber



Webinarthemen speziell für Arbeitgeber

Klicken Sie für die Details und die Ansicht der einzelnen Termine bitte auf das entsprechende Thema.

Mit der freiwilligen Versicherung „MehrWert“ können Ihre Beschäftigten ihre Rentenansprüche zusätzlich aufstocken und eine mögliche Versorgungslücke im Alter schließen. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen clevere Lösungen, wie Sie als Arbeitgeber Ihre Beschäftigten beim Aufbau einer zusätzlichen Altersversorgung unterstützen können und welche Vorteile Sie haben.

Themenschwerpunkte in diesem Webinar sind:

  • Bruttoentgeltumwandlung statt vermögenswirksamer Leistungen
  • Mehrarbeit bei geringfügig Beschäftigten zugunsten betrieblicher Altersversorgung umwandeln
  • Überstunden clever abbauen ohne bilanzielle Rückstellungen zu bilden
  • Mitarbeitende mit besonderen Leistungen mit einer erhöhten Versorgungszusage belohnen

Termine:

Donnerstag, 28.09.2023, 14:00 Uhr Jetzt anmelden
Donnerstag, 09.11.2023, 10:00 Uhr Jetzt anmelden

Zusätzlich zur Betriebsrente GrundWert bietet die KZVK die Möglichkeit einer freiwilligen Zusatzversicherung MehrWert. Durch diese zusätzliche Altersversorgung kann der gewohnte Lebensstandard im Rentenfall weiter abgesichert werden.
In diesem Webinar erläutern wir, wie Ihre Beschäftigten ihre Rentenansprüche zusätzlich aufstocken können und was von Ihnen als Arbeitgeber zu veranlassen ist.

Themenschwerpunkte in diesem Webinar sind:

  • Flexible Beitragsgestaltung durch die Beschäftigten
  • Erhöhte Versorgungszusage durch den Arbeitgeber möglich
  • Antragsverfahren, Beitragsüberweisung und Meldung an die KZVK
  • Wesentliche Eckpunkte des Tarifs in der MehrWert-Versicherung
  • Verzinsung und Überschüsse
  • Voraussetzungen für den Rentenbezug
  • Beratungsmöglichkeiten

Termin:

Dienstag, 07.11.2023, 10:00 Uhr Jetzt anmelden

Ergänzend zu unserem Webinar „Die freiwillige MehrWert-Versicherung in der Praxis“ erläutern wir Ihnen hier, wie die Beitragszahlungen in diese zusätzliche Altersversorgung vom Staat gefördert werden können.

Themenschwerpunkte in diesem Webinar sind:

  • Brutto-Entgeltumwandlung und die Ersparnis an Steuern und eventuellen Sozialversicherungsbeiträgen
  • Riester-Rente und die Förderung durch Zulagen des Staates

Termin:

Mittwoch, 08.11.2023, 14:00 Uhr Jetzt anmelden

Zahlen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der Brutto-Entgeltumwandlung in die frewillige Zusatzrente MehrWert ein, unterstützen Sie sie beim Aufbau der betrieblichen Altersversorgung mit einem Arbeitgeberzuschuss. In diesem Webinar erläutern wir Ihnen die rechtlichen Ansprüche nach dem Betriebsrentenstärkungsgesetz sowie der Beschlüsse der Zentral-KODA und zeigen Ihnen anhand von Berechnungsbeispielen, wie Sie die Höhe des Zuschusses korrekt ermitteln.

Themenschwerpunkte in diesem Webinar sind:

  • Voraussetzungen für einen Anspruch auf den Arbeitgeberzuschuss
  • Korrekte Ermittlung des Zuschusses
  • Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Beiträge
  • Meldung des Zuschusses an die KZVK
     

Termine:

Mittwoch, 25.10.2023, 10:00 Uhr Jetzt anmelden
Donnerstag, 30.11.2023, 10:00 Uhr Jetzt anmelden

Damit Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Falle einer Erwerbsminderung abgesichert sind, ist das Risiko in der GrundWert-Betriebsrente mitversichert. Diese kommt sowohl bei voller als auch bei teilweiser Erwerbsminderung zum Tragen.

Themenschwerpunkte in diesem Webinar sind:

  • Volle oder teilweise Erwerbsminderung mit und ohne Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • Meldung im Falle einer vollen oder teilweisen Erwerbsminderung
  • Meldung bei rückwirkender Rentengewährung
  • Meldung bei Beschäftigungsverhältnissen parallel zur Erwerbsminderung
  • Beantragung einer Erwerbsminderungsrente


Termin:

Mittwoch, 22.11.2023, 10:00 Uhr Jetzt anmelden

Für Zeiten des Mutterschutzes und die Elternzeit schreibt die KZVK Versorgungspunkte als so genannte soziale Komponente gut. Daher sind diese Zeiten als gesonderte Versicherungsabschnitte zu melden. In diesem Webinar erläutern wir Ihnen anhand von Fallbeispielen die Abbildung und die Besonderheiten dieser Meldungen.

Themenschwerpunkte in diesem Webinar sind:

  • Meldung von Mutterschutzzeiten und des fiktiven Entgeltes
  • Meldung von Elternzeiten und Berücksichtigung der sozialen Komponente
  • korrekte Meldung von Einmalzahlungen und Sonderzuwendungen während der Elternzeit
  • Beschäftigung während der Elternzeit


Termin:

Mittwoch, 29.11.2023, 10:00 Uhr Jetzt anmelden

Die KZVK ist die bundesweite Partnerin für die betriebliche Altersversorgung für beteiligte Arbeitgeber aus dem katholisch-kirchlichen und karitativen Bereich. Die Beteiligten melden ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Grundlage der Satzung bei der KZVK zur Pflichtversicherung (Betriebsrente GrundWert) an.
In  diesem Webinar erläutern wir Ihnen die Voraussetzungen für die Pflichtversicherung und deren Ausnahmen.

Themenschwerpunkte in diesem Webinar sind:

  • Rechtliche Grundlagen der Versicherungspflicht im öffentlichen und kirchlichen Dienst
  • Voraussetzungen für  die Versicherungspflicht sowie Ausnahmen von der Versicherungspflicht
  • Ende der Versicherungspflicht bzw. Wegfall der Voraussetzungen

Für dieses Webinar sind derzeit keine Termine verfügbar. Über neue Termine informieren wir in Kürze hier und in unserem Newsletter.

Satzungsgemäß besteht der Anspruch auf die Betriebsrente der KZVK, wenn die Wartezeit erfüllt ist. Diese beträgt 60 Umlage- bzw. Beitragsmonate. Seit dem 1. Januar 2018 sieht das Betriebsrentengesetz eine gesetzliche Unverfallbarkeitsfrist von 36 Beschäftigungsmonaten vor. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen die Unterschiede zwischen Wartezeit und Unverfallbarkeit und erläutern Ihnen, welche Auswirkung diese Neuregelung auf die Versicherungspflicht hat.

Themenschwerpunkte in diesem Webinar sind:

  • Zusammensetzung von Beitragsmonaten
  • Unverfallbarkeit nach dem Betriebsrentengesetz
  • Auswirkungen der Unverfallbarkeit auf die Zusatzversorgung
  • Unterschied zwischen Wartezeit und Unverfallbarkeit

Für dieses Webinar sind derzeit keine Termine verfügbar. Über neue Termine informieren wir in Kürze hier und in unserem Newsletter.

Wechselt eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter den Arbeitgeber, wirkt sich dies auch auf die Zusatzversorgung aus. Wir erläutern Ihnen, welche Besonderheiten bei einem Arbeitsplatzwechsel im Hinblick auf die Zusatzversorgung zu beachten sind. Sie erhalten Informationen zu den Auswirkungen auf die GrundWert-Betriebsrente und die freiwillige Versicherung MehrWert.

Themenschwerpunkte in diesem Webinar sind:

  • Ende des Beschäftigungs- bzw. des Arbeitsverhältnisses und Arbeitsplatzwechsel
  • Auswirkungen auf die Versicherungspflicht in der GrundWert-Versicherung
  • Überleitung der Ansprüche aus der GrundWert-Versicherung auf eine andere Zusatzversorgungskasse
  • Möglichkeiten zur Fortführung oder Übertragung einer freiwilligen Versicherung MehrWert

Für dieses Webinar sind derzeit keine Termine verfügbar. Über neue Termine informieren wir in Kürze hier und in unserem Newsletter.

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie die Beiträge an die KZVK steuer- und sozialversicherungsrechtlich behandelt werden. Was sagt hierzu das Einkommensteuergesetz (EStG) und was bedeutet dies für die spätere Rentenleistung?

Themenschwerpunkte in diesem Webinar sind:

  • Aktueller steuerfreier Dotierungsrahmen
  • Sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Beiträge
  • Meldung der Beiträge an die KZVK
  • Besteuerung der späteren Rentenleistung
     

Termin:

Mittwoch, 08.11.2023, 10:00 Uhr Jetzt anmelden

Nach der Erwerbstätigkeit wechseln Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den wohlverdienten Ruhestand. In diesem Webinar erhalten Sie die wichtigsten Informationen rund um die Beantragung von Leistungen aus der GrundWert-Betriebsrente und der freiwilligen Zusatzrente MehrWert.

Themenschwerpunkte in diesem Webinar sind:

  • Voraussetzungen für den Rentenbezug
  • Antragsstellung bei den unterschiedlichen Versicherungsfällen
  • Abmeldegründe im Meldeverkehr
  • Hinweise zur freiwilligen Zusatzrente MehrWert

Für dieses Webinar sind derzeit keine Termine verfügbar. Über neue Termine informieren wir in Kürze hier und in unserem Newsletter.