Portrait einer lächelnden jungen Frau in einem Büro


Ausbildung bei der KZVK

Unsere Ausbildungsberufe

Ob Organisation, Beratung, Entwicklung, Administration, IT-Support oder als Schnittstelle zwischen verschiedenen Geschäftsbereichen: im Bereich Fachinformatik gibt es bei der KZVK vielfältige Betätigungsfelder.

In der dualen, dreijährigen Ausbildung vermitteln wir Dir das theoretische Wissen und Du sammelst sukzessive Praxiserfahrung im Ausbildungsberuf.

Unter Anleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen erlernst Du die Einrichtung, Wartung, Aktualisierung, Erweiterung und die Anpassung der IT-Systeme sowie der Softwareanwendungen, entsprechend den Anforderungen unserer Geschäftsbereiche.

Nach Abschluss der Ausbildung bist Du in der Lage, Dich den zukünftigen Aufgaben im Zuge der Digitalisierung und einer sich wandelnden Arbeitswelt zu stellen.

Ausbildungsschwerpunkte in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung sind das Konzipieren und Umsetzen von kundenspezifischen Softwareanwendungen sowie die Sicherstellung der Qualität dieser Anwendungen.

Ob Organisation, Beratung, Entwicklung, Administration, IT-Support oder als Schnittstelle zwischen verschiedenen Geschäftsbereichen: im Bereich Fachinformatik gibt es bei der KZVK vielfältige Betätigungsfelder.

In der dualen, dreijährigen Ausbildung vermitteln wir Dir das theoretische Wissen und Du sammelst sukzessive Praxiserfahrung im Ausbildungsberuf.

Unter Anleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen erlernst Du die Einrichtung, Wartung, Aktualisierung, Erweiterung und die Anpassung der IT-Systeme sowie der Softwareanwendungen, entsprechend den Anforderungen unserer Geschäftsbereiche.

Nach Abschluss der Ausbildung bist Du in der Lage, Dich den zukünftigen Aufgaben im Zuge der Digitalisierung und einer sich wandelnden Arbeitswelt zu stellen.

Ausbildungsschwerpunkte in der Fachrichtung Systemintegration sind das Konzipieren, Realisieren, Administrieren von IT-Systemen sowie das Installieren und Konfigurieren von Netzwerken.

In der dualen, dreijährigen Ausbildung vermitteln wir Dir das theoretische Wissen und Du sammelst sukzessive Praxiserfahrung im Ausbildungsberuf.

Unter Anleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen durchläufst Du die verschiedenen Abteilungen in unserem Haus. Dabei lernst Du die Koordination und Umsetzung von organisatorischen und kaufmännisch-verwaltenden Tätigkeiten, unter anderem

  • Kommunikation mit internen Fachbereichen sowie externen Kundinnen und Kunden (Arbeitgeber, Versicherte, Rentnerinnen und Rentner)
  • Aufbereiten und Verarbeiten von Daten und Informationen
  • Arbeitsabläufe planen, organisieren und durchführen
  • Unterstützung im Tagesgeschäft, unter anderem
    • Überwachung von Terminen und Fristen
    • Erledigung von internem wie externem Schriftverkehr
    • Vorbereitung von Besprechungen 

Einen besonderen Fokus legen wir während Deiner Ausbildung auf den Erwerb von Kenntnissen im Sozialversicherungsrecht sowie im Recht der betrieblichen Altersversorgung, da dies unser wesentliches Kerngeschäft ist.

Darüber hinaus hast Du vor Beginn der Ausbildung die Möglichkeit, Dich für zwei der folgenden Wahlqualifikationen zu entscheiden und so Deine Schwerpunkte zu legen:

  • Assistenz und Sekretariat
  • Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
  • Personalwesen



Attraktive Ausbildungsvergütung

Unseren Auszubildenden bieten wir eine Ausbildungsvergütung, die sich schon im ersten Lehrjahr sehen lassen kann.

Drei freie Tage plus

Als Kölner Traditionsunternehmen haben wir zur 5. Jahreszeit nicht nur den Rosenmontag als Brauchtumstag frei, sondern auch den Freitag und den Veilchendienstag. Die KZVK schenkt Dir zu Deinem Urlaub von 30 Tagen zusätzlich drei Tage bezahlte Freizeit.



Feste Ansprechperson

Vom ersten Arbeitstag an gibt es für jede Auszubildende und jeden Auszubildenden einen feste Ansprechperson, die für alle Fragen zur Verfügung steht und unterstützend zur Seite steht.

Förderung von Weiterbildung

Willst Du Dich in Deiner Aufgabe weiterentwickeln oder Deine Expertise für eine spezielle Aufgabe ausbauen? Wir unterstützen Dich dabei, Dein Potenzial zu entfalten!



Kostenloses Jobticket

Als Partnerin der Deutschen Bahn bieten wir Dir im VRS, VRR oder auch AVV-Bereich attraktive Möglichkeiten, den Ausbildungsplatz mit öffentlichen Verkehrsmitteln kostenlos und umweltschonend zu erreichen.

Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung

Schließt Du Deine Ausbildung erfolgreich ab, ist Deine Übernahme ins Team der KZVK sicher.