Gemeinsam etwas für andere Menschen bewegen und Verantwortung übernehmen: Die Ausbildung bei der KZVK ist ein aufregender und spannender Schritt in einen neuen Lebensabschnitt.
Egal, ob Du als
bei uns startest – mit einer Ausbildung bei der KZVK gehst Du auf Nummer sicher, wenn es um Deine Zukunft geht.
Deine Übernahme? Bei guten Leistungen abgemacht!
Ob Organisation, Beratung, Entwicklung, Administration, IT-Support oder als Schnittstelle zwischen verschiedenen Geschäftsbereichen: im Bereich Fachinformatik gibt es bei der KZVK vielfältige Betätigungsfelder.
In der dualen, dreijährigen Ausbildung vermitteln wir Dir das theoretische Wissen und Du sammelst sukzessive Praxiserfahrung im Ausbildungsberuf.
Unter Anleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen erlernst Du die Einrichtung, Wartung, Aktualisierung, Erweiterung und die Anpassung der IT-Systeme sowie der Softwareanwendungen, entsprechend den Anforderungen unserer Geschäftsbereiche.
Nach Abschluss der Ausbildung bist Du in der Lage, Dich den zukünftigen Aufgaben im Zuge der Digitalisierung und einer sich wandelnden Arbeitswelt zu stellen.
Ausbildungsschwerpunkte in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung sind das Konzipieren und Umsetzen von kundenspezifischen Softwareanwendungen sowie die Sicherstellung der Qualität dieser Anwendungen.
Ob Organisation, Beratung, Entwicklung, Administration, IT-Support oder als Schnittstelle zwischen verschiedenen Geschäftsbereichen: im Bereich Fachinformatik gibt es bei der KZVK vielfältige Betätigungsfelder.
In der dualen, dreijährigen Ausbildung vermitteln wir Dir das theoretische Wissen und Du sammelst sukzessive Praxiserfahrung im Ausbildungsberuf.
Unter Anleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen erlernst Du die Einrichtung, Wartung, Aktualisierung, Erweiterung und die Anpassung der IT-Systeme sowie der Softwareanwendungen, entsprechend den Anforderungen unserer Geschäftsbereiche.
Nach Abschluss der Ausbildung bist Du in der Lage, Dich den zukünftigen Aufgaben im Zuge der Digitalisierung und einer sich wandelnden Arbeitswelt zu stellen.
Ausbildungsschwerpunkte in der Fachrichtung Systemintegration sind das Konzipieren, Realisieren, Administrieren von IT-Systemen sowie das Installieren und Konfigurieren von Netzwerken.
In der dualen, dreijährigen Ausbildung vermitteln wir Dir das theoretische Wissen und Du sammelst sukzessive Praxiserfahrung im Ausbildungsberuf.
Unter Anleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen durchläufst Du die verschiedenen Abteilungen in unserem Haus. Dabei lernst Du die Koordination und Umsetzung von organisatorischen und kaufmännisch-verwaltenden Tätigkeiten, unter anderem
Einen besonderen Fokus legen wir während Deiner Ausbildung auf den Erwerb von Kenntnissen im Sozialversicherungsrecht sowie im Recht der betrieblichen Altersversorgung, da dies unser wesentliches Kerngeschäft ist.
Darüber hinaus hast Du vor Beginn der Ausbildung die Möglichkeit, Dich für zwei der folgenden Wahlqualifikationen zu entscheiden und so Deine Schwerpunkte zu legen:
Die Wertschätzung, die wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entgegenbringen, zeigen wir selbstverständlich auch unseren Auszubildenden. Als Anerkennung für ihr Engagement und ihre Unterstützung gelten auch für unsere angehenden Fachkräfte Vergünstigungen, die eine Ausbildung bei uns noch attraktiver machen.
Wir bieten Dir eine Ausbildungsvergütung, die sich schon im ersten Jahr sehen lassen kann.
Zur 5. Jahreszeit schenkt Dir die KZVK zu zu Deinem Urlaub von 30 Tagen zusätzlich drei Tage bezahlte Freizeit.
Vom ersten Arbeitstag an gibt es für Dich eine feste Ansprechperson, die für alle Fragen zur Verfügung steht und unterstützend zur Seite steht.
Willst Du Dich in Deiner Aufgabe weiterentwickeln oder Deine Expertise für eine spezielle Aufgabe ausbauen? Wir unterstützen Dich dabei, Dein Potenzial zu entfalten!
Bei uns erhältst Du das Deutschland-Ticket zum reduzierten Preis.
Schließt Du Deine Ausbildung erfolgreich ab, ist Deine Übernahme ins Team der KZVK sicher.
Die Vergütung in der Ausbildung erfolgt marktorientiert nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO):
1. Ausbildungsjahr | 1.218,26 € |
2. Ausbildungsjahr | 1.268,26 € |
3. Ausbildungsjahr | 1.314,02 € |
Stand 2023
Neben der Ausbildung in der KZVK ist die Berufsschule die zweite wichtige Säule unserer dualen Ausbildung. Du besuchst daher das
bzw. das
in Köln.
In der KZVK haben wir uns für das Modell des Teilzeitunterrichts entschieden, sodass Du je nach Ausbildungsjahr an ein bis zwei Tagen pro Woche in die Berufsschule gehst. Die Berufsschultage sind mit acht bis 12 Unterrichtsstunden pro Woche angesetzt.
In der Berufsschule werden Dir während Deiner Berufsausbildung die durch den Rahmenlehrplan bzw. den Lehrplan des jeweiligen Standortes bestimmten Inhalte vermittelt. Weitere Informationen zu den vermittelten Inhalten findest Du hier:
Berufkolleg Georg-Simon-Ohm/Bereich IT
Berufskolleg Deutzer Freiheit/Kaufleute für Büromanagement: Schulische Ausbildung
Die Zwischen- sowie Abschlussprüfung wird nach 18 bzw. 36 Monaten vor der IHK zu Köln abgelegt und findet zumeist im Frühling (Zwischenprüfung) und Sommer (Abschlussprüfung) statt.
Damit Du Dich neben der Ausbildung in der KZVK sowie der Berufsschule optimal auf diese Prüfungen einstellen kannst, bieten wir eine zusätzliche Vorbereitung an, zum Teil auch mit externen Kooperationspartnern.
Hierbei stehen für uns Deine individuellen Bedürfnisse im Vordergrund. Gemeinsam entscheiden wir, wie wir Dich am besten unterstützen können, damit Du Deine Ausbildung erfolgreich durchläufst und mit einem guten Abschluss beendest.
Carmen Wagner – Personalreferentin
Telefon 0221 2031-168
XING-Profil