Gemeinsam etwas für andere Menschen bewegen und Verantwortung übernehmen: Die Ausbildung bei der KZVK ist ein aufregender und spannender Schritt in einen neuen Lebensabschnitt.
Egal, ob Sie als
bei uns starten – mit einer Ausbildung bei der KZVK gehen Sie auf Nummer sicher, wenn es um Ihre Zukunft geht.
Ihre Übernahme? Bei guten Leistungen abgemacht.
Unsere Ausbildungsberufe
Ob Organisation, Beratung, Entwicklung, Administration, IT-Support oder als Schnittstelle zwischen verschiedenen Geschäftsbereichen: Im Bereich Fachinformatik gibt es bei der KZVK vielfältige Betätigungsfelder.
In der dualen, dreijährigen Ausbildung vermitteln wir Ihnen das theoretische Wissen und Sie sammeln sukzessive Praxiserfahrung im Ausbildungsberuf.
Unter Anleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen erlernen Sie die Einrichtung, Wartung, Aktualisierung, Erweiterung und die Anpassung der IT-Systeme sowie der Softwareanwendungen, entsprechend den Anforderungen unserer Geschäftsbereiche.
Nach Abschluss der Ausbildung sind Sie in der Lage, sich den zukünftigen Aufgaben im Zuge der Digitalisierung und einer sich wandelnden Arbeitswelt zu stellen.
Ausbildungsschwerpunkte in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung sind das Konzipieren und Umsetzen von kundenspezifischen Softwareanwendungen sowie die Sicherstellung der Qualität dieser Anwendungen.
Ob Organisation, Beratung, Entwicklung, Administration, IT-Support oder als Schnittstelle zwischen verschiedenen Geschäftsbereichen: Im Bereich Fachinformatik gibt es bei der KZVK vielfältige Betätigungsfelder.
In der dualen, dreijährigen Ausbildung vermitteln wir Ihnen das theoretische Wissen und Sie sammeln sukzessive Praxiserfahrung im Ausbildungsberuf.
Unter Anleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen erlernen Sie die Einrichtung, Wartung, Aktualisierung, Erweiterung und die Anpassung der IT-Systeme sowie der Softwareanwendungen, entsprechend den Anforderungen unserer Geschäftsbereiche.
Nach Abschluss der Ausbildung sind Sie in der Lage, sich den zukünftigen Aufgaben im Zuge der Digitalisierung und einer sich wandelnden Arbeitswelt zu stellen.
Ausbildungsschwerpunkte in der Fachrichtung Systemintegration sind das Konzipieren, Realisieren, Administrieren von IT-Systemen sowie das Installieren und Konfigurieren von Netzwerken.
In der dualen, dreijährigen Ausbildung vermitteln wir Ihnen das theoretische Wissen und Sie sammeln sukzessive Praxiserfahrung im Ausbildungsberuf.
Unter Anleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen durchlaufen Sie die verschiedenen Abteilungen in unserem Haus. Dabei lernen Sie die Koordination und Umsetzung von organisatorischen und kaufmännisch-verwaltenden Tätigkeiten, unter anderem
Einen besonderen Fokus legen wir während Ihrer Ausbildung auf den Erwerb von Kenntnissen im Sozialversicherungsrecht sowie im Recht der betrieblichen Altersversorgung, da dies unser wesentliches Kerngeschäft ist.
Darüber hinaus haben Sie vor Beginn der Ausbildung die Möglichkeit, sich für zwei der folgenden Wahlqualifikationen zu entscheiden und so Ihre Schwerpunkte zu legen:
Die Wertschätzung, die wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entgegenbringen, zeigen wir selbstverständlich auch unseren Auszubildenden. Als Anerkennung für ihr Engagement und ihre Unterstützung gelten auch für unsere angehenden Fachkräfte Vergünstigungen, die eine Ausbildung bei uns noch attraktiver machen.
Unseren Auszubildenden bieten wir eine Ausbildungsvergütung, die sich schon im ersten Lehrjahr sehen lassen kann.
Als Kölner Traditionsunternehmen haben wir zur 5. Jahreszeit nicht nur den Rosenmontag als Brauchtumstag frei, sondern auch den Freitag und den Veilchendienstag. Die KZVK schenkt Ihnen zu Ihrem Urlaub von 30 Tagen zusätzlich drei Tage bezahlte Freizeit.
Vom ersten Arbeitstag an gibt es für jede Auszubildende und jeden Auszubildenen einen feste Ansprechperson, die für alle Fragen zur Verfügung steht und unterstützend zur Seite steht.
Wollen Sie sich in Ihrer Aufgabe weiterentwickeln oder Ihre Expertise für eine spezielle Aufgabe ausbauen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Potenzial zu entfalten!
Als Partner der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen im VRS, VRR oder auch AVV-Bereich attraktive Möglichkeiten, den Ausbildungsplatz mit öffentlichen Verkehrsmitteln kostenlos und umweltschonend zu erreichen.
Schließen Sie Ihre Ausbildung erfolgreich ab, ist Ihre Übernahme als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter der KZVK sicher.
Die Vergütung in der Ausbildung erfolgt marktorientiert nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO):
1. Ausbildungsjahr | 1.068,26 € |
2. Ausbildungsjahr | 1.118,20 € |
3. Ausbildungsjahr | 1.164,02 € |
Stand April 2021
Ihre schulische Ausbildung
Neben der Ausbildung in der KZVK ist die Berufsschule die zweite wichtige Säule unserer dualen Ausbildung. Sie besuchen daher das
bzw. das
in Köln.
In der KZVK haben wir uns für das Modell des Teilzeitunterrichts entschieden, sodass Sie je nach Ausbildungsjahr an ein bis zwei Tagen pro Woche in die Berufsschule gehen. Die Berufsschultage sind mit acht bis 12 Unterrichtsstunden pro Woche angesetzt.
In der Berufsschule werden Ihnen während Ihrer Berufsausbildung die durch den Rahmenlehrplan bzw. den Lehrplan des jeweiligen Standortes bestimmten Inhalte vermittelt. Weitere Informationen zu den vermittelten Inhalten finden Sie hier:
Berufkolleg Georg-Simon-Ohm/Bereich IT
Berufskolleg Deutzer Freiheit/Kaufleute für Büromanagement: Schulische Ausbildung
Betreuung während Ihrer Ausbildung
Die Zwischen- sowie Abschlussprüfung wird nach 18 bzw. 36 Monaten vor der IHK zu Köln abgelegt und findet zumeist im Frühling (Zwischenprüfung) und Sommer (Abschlussprüfung) statt.Carmen Wagner – Personalreferentin
Telefon 0221 2031-168
XING-Profil