Ethisch-nachhaltige Kapitalanlage ist derzeit in aller Munde – und das zu Recht. Sie ist integraler Bestandteil einer verantwortungsbewussten Anlagepolitik, insbesondere auch für eine Pensionskasse wie die KZVK. Schon der Auftrag, eine zusätzliche Altersversorgung für die Bediensteten des kirchlichen und kirchlich-karitativen Dienstes zu leisten, ist zukunftsorientiert, langfristig angelegt und von gesellschaftlicher Bedeutung. Damit erfüllt die KZVK per se den Aspekt der Nachhaltigkeit. Als kirchliche Investorin nimmt die KZVK zudem die Verantwortung wahr, das ihr anvertraute Geld unter Wahrung ihres Charakters als kirchliche Einrichtung anzulegen.
Im September 2022 wurde die KZVK mit dem renommierten dpn-Award in der Kategorie „Pension Asset Management 2022 in Pensionskassen und Versorgungswerken mit besonderem Fokus auf ESG-Kriterien“ ausgezeichnet. Den Preis erhalten Unternehmen, die mit ihrer Kapitalanlage einen herausragenden Beitrag zur Altersvorsorge in Deutschland leisten.
Bereits seit 2008 berücksichtigt die KZVK verstärkt ethische Aspekte in der Kapitalanlage. Zu vermeiden ist die Anlage von Geldern in Geschäftsfelder oder Geschäftspraktiken, die der Soziallehre und dem Werteverständnis der katholischen Kirche zuwiderlaufen. Die Leitmaßstäbe umfassen die Würde des Menschen, das Gemeinwohl, die Gerechtigkeit, die Bewahrung der Schöpfung und die Verantwortung für die Zukunft.
Diese Prinzipien umfassen auch die unter dem Kürzel „ESG“ international anerkannten Kriterien Environment (Umwelt/Ökologie), Social (Soziales) und Governance (verantwortungsvolle Staats- und Unternehmensführung). Gemeinsam bilden sie neben den ökonomischen Anforderungen den inhaltlichen Rahmen für die Gestaltung einer ganzheitlichen ethisch-nachhaltigen Kapitalanlage in der KZVK.
Der Aufsichtsrat der KZVK hat im November 2018 detaillierte ethisch-nachhaltige Leitlinien für die Kapitalanlage beschlossen. Sie beschreiben die Selbstverpflichtung der KZVK, eine christlich-ethische und nachhaltige Kapitalanlage durchzuführen und Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsstandards in ihre Auswahl- und Managemententscheidungen zu integrieren. Darüber hinaus möchte die Kasse ihre Geschäftspartner zu einem Handeln in diesem Sinne bewegen. Ziel ist es, die vorhandenen Instrumente zu erweitern und ethisch-nachhaltige Verhaltensweisen in allen Anlageklassen und Investmentprozessen zu etablieren, um ESG-Risiken zu identifizieren und zu minimieren. Die Bedeutung des Themas zeigt sich auch darin, dass der Aufsichtsrat der Einsetzung einer ESG-Beauftragten zugestimmt hat mit der Aufgabe, ethisch-nachhaltige Aspekte in sämtlichen Kapitalanlageprozessen zu verankern.
Dabei fühlt die KZVK sich zunächst ihrem Auftrag als Pensionskasse verpflichtet, einen angemessenen Ertrag zu erwirtschaften. Ethisch-nachhaltige Kapitalanlage unterstützt, dass die abgegebenen Leistungsversprechen langfristig eingehalten werden können. Daher stehen Ethik und Nachhaltigkeit gleichrangig neben den klassischen ökonomischen Zielen der Sicherheit, Rentabilität, Qualität und Liquidität.
In der Umsetzung bedient sich die KZVK verschiedener Instrumente wie Ausschlusslisten für Unternehmen und Staaten. Sie beschäftigt sich intensiv mit den Kriterien, die diesen zugrunde liegen, und legt bei der Auswahl von Partnern und Dienstleistern in der Kapitalanlage ein besonderes Augenmerk auf deren ESG-Kompetenz. Um auch der Verantwortung als aktive Aktionärin gerecht zu werden, nimmt die Kasse im Rahmen des Engagements ihre Stimmrechtsausübung wahr und fördert den Dialog mit Unternehmen.
Natürlich ist der KZVK bewusst, dass sie in einem internationalen Kapitalmarkt und in einer globalisierten Welt mit den Verflechtungen der Wirtschaft und der Finanzen auch immer wieder auf unterschiedliche Wertegerüste und Wertevorstellungen trifft. Diesen möchten sich die KZVK stellen und im Dialog mit Geschäftspartnern und Portfoliomanagern ihre Position vertreten, um für beide Seiten akzeptable Lösungen herbeizuführen. Daher verfolgt die Kasse einen pragmatischen Ansatz mit Augenmaß für informierte und verantwortungsbewusste Anlageentscheidungen. Zentrales Anliegen der KZVK ist es, im Ganzen glaubwürdig und zielgerichtet zu agieren.