• Wir sind für Sie da

     

    Ihre Fragen zu Versicherung und Versorgung
    0221 2031-590
    Mo bis Do 8:00–17:00 Uhr
    Fr 8:00–13:00 Uhr
     

    Allgemeine Fragen
    0221 2031-0
     

    Schreiben Sie uns

    Kontaktformular
    Weitere Kontaktoptionen

  • Meine KZVK: Das Kundenportal für Versicherte, Rentnerinnen und Rentner.

    ZUM LOGIN

    Noch kein Kundenkonto?

    Jetzt registrieren und von den digitalen Services der KZVK profitieren.

    BENUTZER REGISTRIEREN
    Nutzungsbedingungen
KZVK

Wir sind für Sie da

 

Ihre Fragen zu Versicherung und Versorgung
0221 2031-590
Mo bis Do 8:00–17:00 Uhr
Fr 8:00–13:00 Uhr
 

Allgemeine Fragen
0221 2031-0
 

Schreiben Sie uns

Kontaktformular
Weitere Kontaktoptionen

Meine KZVK: Das Kundenportal für Versicherte, Rentnerinnen und Rentner.

ZUM LOGIN

Noch kein Kundenkonto?

Jetzt registrieren und von den digitalen Services der KZVK profitieren.

BENUTZER REGISTRIEREN
Nutzungsbedingungen
  • Arbeitgeber
    • Betriebsrente GrundWert
      • Beitragssatz
      • Arbeitnehmer-Eigenbeteiligung
    • Freiwillige Zusatzrente MehrWert
      • Brutto-Entgeltumwandlung
      • Riester-Rente
    • Beteiligung
    • Überleitung und Übertragung
    • Finanzierung
    • Rechengrößen
    • Seminare und Beratung
    • Kundenportal Meine KZVK
  • Versicherte
    • Betriebsrente GrundWert
      • Beitrag
    • Freiwillige Zusatzrente MehrWert
      • Brutto-Entgeltumwandlung
      • Riester-Rente
    • Kundenportal Meine KZVK
    • Arbeitsplatzwechsel
    • Eheversorgungsausgleich
    • Rentenantrag
    • Online-Beratung
    • Webinare für Versicherte
  • Rentner
    • Rentenzahlung
    • Änderungen während des Rentenbezugs
    • Rentenbesteuerung
    • Kranken- und Pflegeversicherung
    • Hinzuverdienst
    • Eheversorgungsausgleich
    • Rentenantrag
  • Die KZVK
    • Über uns
    • Organisations- und Gremienstruktur
    • Unser Vorstand
    • Unternehmenskultur
    • Satzung
    • Finanzierung
      • Finanzierungssystem
      • Angleichungsbeitrag
      • Ethisch-nachhaltige Kapitalanlage
    • Geschäftsbericht
    • Presse
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeiten bei der KZVK
    • Ausbildung bei der KZVK
      • Bewerbungstipps
    • Ihre Bewerbung
    • Mitarbeitervorteile
    • Perspektiven
  • Service
    • Kontakt
    • Seminare und Beratung
      • Seminare für Arbeitgeber
      • Webinare für Arbeitgeber
      • Online-Beratung für Versicherte
      • Webinare für Versicherte
    • Aktuelles
      • Archiv 2024
      • Archiv 2023
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
      • Archiv vor 2015
    • Kundenportal Meine KZVK
    • Downloads
      • Rechengrößen
    • Rechner
      • Rechner Betriebsrente
      • Rechner Zusatzrente
      • Arbeitgeberzuschuss-Rechner
    • Newsletter
      • Rundschreiben
    • Erklärvideos
    • Glossar
    • Häufige Fragen
  • Startseite
  • Suche

Ihre Suchergebnisse

Suchfilter

  • Typ
    • Seite (9)
    • Häufige Fragen (5)
    • Aktuelles (3)
    • Glossar (2)
  • Bereich
      • Arbeitgeber (1)
      • Versicherte (3)
      • Rentner (3)
      • Service (2)
 
Meinten Sie antragsformulare ? 21 Treffer für antragsformular auf alters-oder erwerbsminderungsrente

  • 1
  • 2
  • 3
  • »
  • page

    Rentenantrag

    Stellen Sie Ihren KZVK-Rentenantrag, sobald der Bescheid der gesetzlichen Rentenversicherung vorliegt. Erforderliche Anträge und Nachweise finden Sie hier.

    Formulare für Alters- oder Erwerbsminderungsrente und Hinterbliebenenrenten Betriebsrente GrundWert – Alters- oder Erwerbsminderungsrente Antrag auf Alters- oder Erwerbsminderungsrente : Bitte immer ausfüllen [...] Antrag auf Alters- oder Erwerbsminderungsrente Wenn Sie ausschließlich einen Anspruch auf freiwillige Zusatzrente MehrWert haben, können Sie diese ebenfalls mit dem Vordruck Antrag auf Alters oder Erwer [...] für Sie zusammengefasst. 4. Rente erhalten Ist Ihr Antrag bewilligt, erhalten Sie Ihre Rente monatlich im Voraus auf Ihr Girokonto.  Alters- oder Erwerbsminderungsrente online beantragen Antrag im Kundenportal[...]

    gefunden hier: Startseite > Versicherte > Rentenantrag

  • page

    Werden weiterhin Schreiben per Post an Nutzerinnen und Nutzer versendet, die im Kundenportal Meine KZVK registriert sind?

    Kundenportals. Weitere Schreiben, zum Beispiel im Zusammenhang mit einem Antrag auf Alters- oder Erwerbsminderungsrente, werden weiterhin in Papierform zugestellt.[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Häufige Fragen

  • page

    Wann besteht Anspruch auf Betriebsrente?

    Versicherte Anspruch auf gesetzliche Alters- oder Erwerbsminderungsrente hat. Die Rentenanwartschaften aus den Arbeitnehmeranteilen sind sofort unverfallbar. In der freiwilligen Versicherung ist der Bezug einer [...] gesetzlichen Rente nicht in allen Fällen erforderlich. Dort kann der Versicherungsfall der Altersrente auch auf einen Antrag eintreten. Dies ist frühestens mit Vollendung des 62. Lebensjahres möglich. [...] Anspruch auf Betriebsrente besteht, wenn bei Eintritt des Versicherungsfalles die Wartezeit erfüllt ist. Diese beträgt 60 Umlage- bzw. Beitragsmonate. Der Versicherungsfall tritt ein, wenn der Versicherte[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Häufige Fragen

  • page

    Kann die Betriebsrente aus der Pflichtversicherung in einer Summe als Abfindung ausgezahlt werden?

    in den alten und neuen Bundesländern bei ###GRENZBETR_KLEINBETRRENTE### Euro. Altersrenten bis zu diesem Betrag werden grundsätzlich abgefunden. Waisen- und Erwerbsminderungsrenten werden nur auf Antrag [...] Unterhalt der Rentnerin oder des Rentners im Alter sichern soll. Eine Ausnahme bilden sogenannte Kleinbetragsrenten, die einen im Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung festgelegten Grenzbetrag[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Häufige Fragen

  • page

    Welche Dokumente werden im Mitteilungspostfach des Kundenportals Meine KZVK zur Verfügung gestellt?

    Nutzerinnen und Nutzer des Kundenportals. Außerdem erhalten registrierte Nutzerinnen und Nutzer, die ihren Antrag auf Alters- oder Erwerbsminderungsrente einen Antrag zur Überleitung einer Pflichtversicherung [...] werden Anwartschaftsmitteilungen aufgrund von Jahresabrechnung, Abmeldung, individueller Anforderung oder § 5 Überleitungsstatut ab April 2023 digital zur Verfügung gestellt. Anwartschaftsmitteilungen, die[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Häufige Fragen

  • page

    Abfindung

    in den alten und neuen Bundesländern bei ###GRENZBETR_KLEINBETRRENTE### Euro. Altersrenten bis zu diesem Betrag werden grundsätzlich abgefunden. Waisen- und Erwerbsminderungsrenten werden nur auf Antrag [...] Unterhalt der Rentnerin oder des Rentners im Alter sichern soll. Eine Ausnahme bilden sogenannte Kleinbetragsrenten, die einen im Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (§ 3 Abs. 2 Betri[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Glossar

  • page

    Kann die Zusatzrente aus der MehrWert-Versicherung in einer Summe als Abfindung ausgezahlt werden?

    in den alten und neuen Bundesländern bei ###GRENZBETR_KLEINBETRRENTE### Euro. Altersrenten bis zu diesem Betrag werden grundsätzlich abgefunden. Waisen- und Erwerbsminderungsrenten werden nur auf Antrag [...] Unterhalt der Rentnerin oder des Rentners im Alter sichern soll. Eine Ausnahme bilden sogenannte Kleinbetragsrenten, die einen im Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung festgelegten Grenzbetrag[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Häufige Fragen

  • page

    Änderungen während des Rentenbezugs

    Teilen Sie uns Änderungen Ihrer Daten oder persönlichen Verhältnisse möglichst schnell mit, da dies die Höhe Ihrer Rentenzahlung beeinflussen kann.

    und heiraten erneut. Sie sind volljährig und Waise und beenden oder unterbrechen Ihre Schul- oder Berufsausbildung oder Ihr freiwilliges oder ökologisches Jahr. Wenn Sie keine Rente aus der gesetzlichen [...] Beitragsmonate. Der Versicherungsfall tritt ein, wenn der Versicherte Anspruch auf gesetzliche Alters- oder Erwerbsminderungsrente hat. Die Rentenanwartschaften aus den Arbeitnehmeranteilen sind sofort unverfallbar [...] endienstegesetz leistet oder behindert ist. Die Waisenrente ruht während des gesetzlichen Wehr- oder Zivildienstes. Wurde eine Schul- oder Berufsausbildung wegen des Wehr- oder Zivildienstes unterbrochen[...]

    gefunden hier: Startseite > Rentner > Änderungen während des Rentenbezugs

  • page

    Änderungen beim Hinzuverdienst

    Zusatzverdienst auf die betriebliche Altersrente nachteilig auswirkt. Freiwilliger Bezug einer Altersrente als Teilrente Unabhängig vom Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen bei Altersrenten, kann die gesetzliche [...] Fall keinen Anspruch auf die GrundWert-Betriebsrente der KZVK. Die Altersrente muss zunächst als Vollrente bezogen werden, damit für die versicherte Person überhaupt ein Anspruch auf eine Betriebsrente bei [...] übersteigenden Betrages auf die Erwerbsminderungsrente angerechnet. Durch die Änderungen in der gesetzlichen Rentenversicherung, ergeben sich auch unmittelbare Auswirkungen auf die GrundWert-Rente der[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Aktuelles

  • page

    Kundenportal Meine KZVK Arbeitgeber

    Mit dem Kundenportal der KZVK haben Ihre Beschäftigen die betriebliche Altersversorgung immer im Blick. Erfahren Sie mehr über die Vorteile für Arbeitgeber.

    Nutzerinnen und Nutzer des Kundenportals. Außerdem erhalten registrierte Nutzerinnen und Nutzer, die ihren Antrag auf Alters- oder Erwerbsminderungsrente einen Antrag zur Überleitung einer Pflichtversicherung [...] Kundenportals. Weitere Schreiben, zum Beispiel im Zusammenhang mit einem Antrag auf Alters- oder Erwerbsminderungsrente, werden weiterhin in Papierform zugestellt. Wo finde ich meine KZVK-Versicherungs-Nr [...] geschützte Kundenportal der KZVK, mit dem Ihre Beschäftigten ihre betriebliche Altersversorgung in Zukunft noch einfacher verwalten – einfach und bequem online. Im digitalen Kundenkonto können Versicherte immer[...]

    gefunden hier: Startseite > Arbeitgeber > Kundenportal Meine KZVK Arbeitgeber

    • 1
    • 2
    • 3
    • »
    

    Bestens informiert mit unserem Newsletter

    Der KZVK-Newsletter ist ein kostenloser Service für unsere Arbeitgeber, Versicherten, Rentnerinnen und Rentner. In regelmäßigen Abständen informieren wir Sie zu aktuellen Themen rund um die Zusatzversorgung und Rente. Möchten auch Sie zeitnah interessante Neuigkeiten und Änderungen erfahren, dann abonnieren Sie jetzt einen unserer Newsletter.

    Zum Newsletter anmelden

    Kontakt

    Hausanschrift

    KZVK Köln
    Am Römerturm 8
    50667 Köln

    Postanschrift

    KZVK Köln
    Postfach 102064
    50460 Köln

    Direktkontakt

    Tel.: 0221 2031-0
    Fax: 0221 2031-367
    E-Mail: info@kzvk.de

    Unternehmen

    • Presse
    • Über uns
    • Satzung
    • Geschäftsbericht
    • Karriere

    Service

    • Downloads
    • Rentenantrag
    • Rechner
    kununu Top Company Siegel 2025
    kununu Top Company Siegel 2024
    kununu Top Company Siegel 2023
    kununu Top Company Siegel 2022
    dpn Award Pensionskasse und Versorgungswerke 2022
    Unterzeichner der Principles for Responsible Investment PRI
    Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum Hinweisgebersystem Erklärung zur Barrierefreiheit Sitemap