15.01.2021
Köln, 15.01.2021 – Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat gestern dazu informiert, dass sie die Erlaubnis zum Betrieb des Versicherungsgeschäfts für die Pensionskasse der Caritas VVaG und die Kölner Pensionskasse VVaG mit Wirkung vom 31. Dezember 2020 widerrufen hat.
15.01.2021
Die Corona-Krise hält zu Beginn des Jahres 2021 unser privates und berufliches Leben weiterhin fest im Griff. Die zahlreichen Effekte für die Dienstgemeinschaft im kirchlichen und kirchlich-karitativen Bereich wirken sich auch auf Ihre betriebliche Altersversorgung bei der KZVK aus.
Eine Vielzahl von gesetzlichen…
06.01.2021
Die KZVK folgt dem Grundsatz „Wir bleiben zuhause“, um einer Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken. Unsere Mitarbeiter arbeiten zunächst bis auf Weiteres überwiegend an ihren Heimarbeitsplätzen.
Die telefonische Erreichbarkeit ist eingeschränkt. Aufgrund der Rufumleitungen kann es einen kurzen Moment dauern,…
18.12.2020
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien besinnliche Tage, eine segensreiche Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr.
Zudem möchten wir die Gelegenheit nutzen, Danke zu sagen. Wir danken unseren Versicherten und Rentnern und allen unseren beteiligten Arbeitgebern sowie deren Zustellbevollmächtigten für das uns…
17.12.2020
Köln, 17. Dezember 2020 – Der Aufsichtsrat der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands (KZVK) hat in seiner Sitzung am 03. Dezember 2020 die Vertragsverlängerung für die Mitglieder des Vorstands Dr. Oliver Lang und Christian Loh beschlossen. Beide Mitglieder des Vorstands amtieren…
20.11.2020
Seit dieser Woche werden die Rechnungen zum neuen Angleichungsbeitrag versendet. Alle Details zu Ihrer Rechnung finden Sie auch im Webportal Finanzierungssystem. Die Login-Daten gehen unseren Beteiligten und ihren ZVK-Bevollmächtigten mit der Rechnung zu.
Seit Ende 2017 hat die KZVK eng mit Beteiligten- und…
02.10.2020
Digital oder gedruckt, wo liegt die Zukunft des KZVK-Geschäftsberichts? Diese Frage haben wir Ihnen in den vergangenen Wochen gestellt – digital auf unserer Website und per Beileger zum gedruckten Geschäftsbericht. Bis jetzt (Stand: 28.09.2020) haben wir mehrere Hundert Rückmeldungen erhalten, mit eindeutigem…
10.09.2020
Die telefonische Erreichbarkeit der KZVK ist derzeit eingeschränkt.
Bitte senden Sie uns Ihr Anliegen daher weiterhin per E-Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer an info@kzvk.de oder auch auf dem Postweg an die KZVK, Postfach 102064, 50460 Köln, zu. Geben Sie zudem bitte möglichst Informationen zum Sachverhalt an und
21.08.2020
Die zusatzversorgungsrechtliche Einordnung von Aufstockungszahlungen wurde bisher in der KZVK-Satzung und im Tarifvertrag zur Regelung der Kurzarbeit, dem sogenannten TV COVID, unterschiedlich eingeschätzt. Wir haben eine intensive rechtliche Prüfung vorgenommen und informieren Sie über die Neuigkeiten.
21.08.2020
Köln, 28.08.2020 – Die KZVK kooperiert nicht mehr mit dem Automobilhersteller Volkswagen (VW). Die über viele Jahre bei VW bezogenen Dienstwagen wurden mit Auslaufen des Leasingzeitraums zurückgegeben, der…