• Wir sind für Sie da

     

    Ihre Fragen zu Versicherung und Versorgung
    0221 2031-590
    Mo bis Do 8:00–17:00 Uhr
    Fr 8:00–13:00 Uhr
     

    Allgemeine Fragen
    0221 2031-0
     

    Schreiben Sie uns

    Kontaktformular
    Weitere Kontaktoptionen

  • Meine KZVK: Das Kundenportal für Versicherte, Rentnerinnen und Rentner.

    ZUM LOGIN

    Noch kein Kundenkonto?

    Jetzt registrieren und von den digitalen Services der KZVK profitieren.

    BENUTZER REGISTRIEREN
    Nutzungsbedingungen
KZVK

Wir sind für Sie da

 

Ihre Fragen zu Versicherung und Versorgung
0221 2031-590
Mo bis Do 8:00–17:00 Uhr
Fr 8:00–13:00 Uhr
 

Allgemeine Fragen
0221 2031-0
 

Schreiben Sie uns

Kontaktformular
Weitere Kontaktoptionen

Meine KZVK: Das Kundenportal für Versicherte, Rentnerinnen und Rentner.

ZUM LOGIN

Noch kein Kundenkonto?

Jetzt registrieren und von den digitalen Services der KZVK profitieren.

BENUTZER REGISTRIEREN
Nutzungsbedingungen
  • Arbeitgeber
    • Betriebsrente GrundWert
      • Beitragssatz
      • Arbeitnehmer-Eigenbeteiligung
    • Freiwillige Zusatzrente MehrWert
      • Brutto-Entgeltumwandlung
      • Riester-Rente
    • Beteiligung
    • Überleitung und Übertragung
    • Finanzierung
    • Rechengrößen
    • Seminare und Beratung
    • Kundenportal Meine KZVK
  • Versicherte
    • Betriebsrente GrundWert
      • Beitrag
    • Freiwillige Zusatzrente MehrWert
      • Brutto-Entgeltumwandlung
      • Riester-Rente
    • Kundenportal Meine KZVK
    • Arbeitsplatzwechsel
    • Eheversorgungsausgleich
    • Rentenantrag
    • Online-Beratung
    • Webinare für Versicherte
  • Rentner
    • Rentenzahlung
    • Änderungen während des Rentenbezugs
    • Rentenbesteuerung
    • Kranken- und Pflegeversicherung
    • Hinzuverdienst
    • Eheversorgungsausgleich
    • Rentenantrag
  • Die KZVK
    • Über uns
    • Organisations- und Gremienstruktur
    • Unser Vorstand
    • Unternehmenskultur
    • Satzung
    • Finanzierung
      • Finanzierungssystem
      • Angleichungsbeitrag
      • Ethisch-nachhaltige Kapitalanlage
    • Geschäftsbericht
    • Presse
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeiten bei der KZVK
    • Ausbildung bei der KZVK
      • Bewerbungstipps
    • Ihre Bewerbung
    • Mitarbeitervorteile
    • Perspektiven
  • Service
    • Kontakt
    • Seminare und Beratung
      • Seminare für Arbeitgeber
      • Webinare für Arbeitgeber
      • Online-Beratung für Versicherte
      • Webinare für Versicherte
    • Aktuelles
      • Archiv 2024
      • Archiv 2023
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
      • Archiv vor 2015
    • Kundenportal Meine KZVK
    • Downloads
      • Rechengrößen
    • Rechner
      • Rechner Betriebsrente
      • Rechner Zusatzrente
      • Arbeitgeberzuschuss-Rechner
    • Newsletter
      • Abmeldung
      • Rundschreiben
    • Erklärvideos
    • Glossar
    • Häufige Fragen
  • Startseite
  • Suche

Ihre Suchergebnisse

Suchfilter

  • Typ
    • Seite (8)
    • Häufige Fragen (3)
    • Glossar (2)
  • Bereich
      • Rentner (3)
      • Arbeitgeber (2)
      • Versicherte (2)
 
13 Treffer für punkte übertragen

  • 1
  • 2
  • >
  • page

    Überleitung

    Wechselt eine bei Ihnen beschäftigte Person die Arbeitsstelle, kann das für sie mit einem Wechsel der Zusatzversorgungseinrichtung verbunden sein. Erfahren Sie hier mehr!

    Versicherte die Übertragung der freiwilligen Versicherung beantragen. In diesem Falle wird der versicherungsmathematische Barwert der Versorgungspunkte auf die neue Zusatzversorgungskasse übertragen. Dort wird [...] wird der Übertragungswert in Versorgungspunkte umgerechnet. Für die freiwillige Versicherung besteht keine Pflicht zur Übertragung. Diese kann auch nach einem Arbeitgeberwechsel mit eigenen Beiträgen bei [...] Beschäftigten gerne in allen Fragen zur Überleitung und Übertragung Ihrer Versicherung. Häufige Fragen zur Überleitung und Übertragung Kann durch eine Übertragung einer freiwilligen Versicherung auf die KZVK die[...]

    gefunden hier: Startseite > Arbeitgeber > Überleitung

  • page

    Kann durch eine Übertragung einer freiwilligen Versicherung auf die KZVK die Wartezeit in der Pflichtversicherung erfüllt werden?

    Nein, mit einer Übertragung einer freiwilligen Versicherung im Rahmen der Portabilität kann die Wartezeit nicht erfüllt werden. Bei der Übertragung wird der versicherungsmathematische Barwert der Vers [...] g bei der neuen Zusatzversorgungskasse übertragen – keine Beitragsmonate. In der freiwilligen Versicherung gibt es keine Wartezeit. Sobald der Barwert übertragen wurde, ist die freiwillige Versicherung[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Häufige Fragen

  • page

    Arbeitsplatzwechsel

    Wechseln Sie Ihre Arbeitsstelle, kann das für Sie mit einem Wechsel der Zusatzversorgungseinrichtung verbunden sein. Erfahren Sie hier mehr!

    können Sie die Übertragung der freiwilligen Versicherung beantragen. In diesem Falle wird der versicherungsmathematische Barwert der Versorgungspunkte auf die neue Zusatzversorgungskasse übertragen. Dort wird [...] wird der Übertragungswert in Versorgungspunkte umgerechnet. Für die freiwillige Versicherung besteht keine Pflicht zur Übertragung. Diese kann auch nach einem Arbeitgeberwechsel bei der KZVK mit eigenen [...] erfüllt werden. Bei der Übertragung wird der versicherungsmathematische Barwert der Versorgungspunkte in eine freiwillige Versicherung bei der neuen Zusatzversorgungskasse übertragen – keine Beitragsmonate[...]

    gefunden hier: Startseite > Versicherte > Arbeitsplatzwechsel

  • page

    Wie werden die Versicherungszeiten aus dem Gesamtversorgungssystem vor 2002 bei der Betriebsrente berücksichtigt?

    erworbene Rentenanwartschaft wurde in Versorgungspunkte umgewandelt. Anschließend wurden die Punkte als sogenannter Besitzstand in das neue Punktemodell übertragen. Dadurch ist gewährleistet, dass auch die [...] zusammen. Ab dem 01. Januar 2002 trat an seine Stelle das Punktemodell. In diesem werden Beiträge in die Zusatzrente eingezahlt und in Versorgungspunkte umgewandelt. Die bis zum Systemwechsel 2001/2002 erworbene[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Häufige Fragen

  • page

    Startgutschrift

    2001/2002 erworbenen Anwartschaften der Versicherten wurden in Versorgungspunkte umgewandelt und als Besitzstand in das Punktemodell übertragen. Die sogenannte Startgutschrift informiert zur Höhe der Besitzstände[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Glossar

  • page

    Gesamtversorgungssystem

    2002 durch das heutige Punktemodell. Die Bestandsrenten und die bis zu diesem Zeitpunkt erworbenen Anwartschaften wurden als Besitzstände in das neue Betriebsrentensystem übertragen.[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Glossar

  • page

    Kann die Pflichtversicherung bei einem Wechsel der Arbeitsstelle mitgenommen werden?

    Versicherte unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Übertragung des Wertes der Rentenanwartschaft auf den neuen Arbeitgeber. Eine Übertragung kommt grundsätzlich nur in Betracht, wenn der Pflichtve [...] zugrunde liegt. Zusagezeitpunkt ist bei der Pflichtversicherung regelmäßig der Beginn des Arbeitsverhältnisses. Der neue Arbeitgeber ist verpflichtet, der versicherten Person eine dem Übertragungswert entsprechende[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Häufige Fragen

  • page

    Freiwillige Zusatzrente Arbeitgeber

    Mit der freiwilligen Zusatzrente KZVK MehrWert stocken Ihre Beschäftigten ihre Rentenansprüche auf und schließen die mögliche Versorgungslücke im Alter.

    sogenannten Altersfaktorentabelle hinterlegt. Aus dieser Formel ergeben sich die Versorgungspunkte. Die Summe aller Versorgungspunkte wird dann mit einem Messbetrag von 4 Euro multipliziert. Daraus ergibt sich [...] in eine beitragsfreie Versicherung umgewandelt. Die versicherte Person behält dann ihre bis zum Zeitpunkt des Ausscheidens erworbene Anwartschaft. Berechnung der monatlichen Rente Zur Berechnung der monatlichen [...] anschließend mit dem entsprechenden Altersfaktor multipliziert. Aus dieser Formel ergeben sich die Versorgungspunkte. Die Altersfaktoren sind abhängig vom Lebensalter, der zu berücksichtigenden Verzinsung und[...]

    gefunden hier: Startseite > Arbeitgeber > Freiwillige Zusatzrente Arbeitgeber

  • page

    Freiwillige Zusatzrente

    Mit der freiwilligen Zusatzrente MehrWert der KZVK sind Sie bestens beraten, um sich über die gesetzliche Rente und die Betriebsrente hinaus abzusichern.

    Anwartschaft in Höhe von 6,59 Versorgungspunkten angesammelt. Die Höhe der Bonuspunkte beträgt demnach 1 Prozent der vorhandenen Versorgungspunkte, also 0,07. Diese Versorgungspunkte werden der Anwartschaft [...] Blick. Mehr zur ethisch-nachhaltigen Kapitalanlage Was sind Bonuspunkte und wann erhalte ich welche? Bonuspunkte sind zusätzliche Versorgungspunkte, die den Rentenanspruch erhöhen. Erwirtschaftet die KZVK [...] die MehrWert-Zusatzrente Die eingezahlten Beiträge werden von uns in Versorgungspunkte umgerechnet. Zur Berechnung der Versorgungspunkte wird der Jahresbeitrag ins Verhältnis zu einem Regelbeitrag von 480[...]

    gefunden hier: Startseite > Versicherte > Freiwillige Zusatzrente

  • page

    Rentenbesteuerung

    Die Betriebsrenten sind grundsätzlich steuerpflichtig. Erfahren Sie hier alles Wichtige rund um die Besteuerung der Betriebsrenten auf einen Blick!

    Rentenberechtigten der KZVK diese Leistungsmitteilung erhalten haben. Die darin mitgeteilten Beträge übertragen Sie bitte in die Anlage R Ihrer Einkommensteuererklärung. Versteuerung in der Ansparphase Die [...] cherung zu mindestens 60 Prozent steuerlich absetzbar. Dieser Anteil steigt jährlich um zwei Prozentpunkte. Ab dem Jahr 2025 sind die Beiträge bis zu einem Höchstbetrag von 20.000 Euro vollständig abziehbar [...] ile getrennt ausgewiesen. Diese müssen in die Anlage R Seite zwei der Einkommensteuererklärung übertragen werden. Weitere Informationen zur Besteuerung von Betriebsrenten sind auf der Seite Rentenbesteuerung[...]

    gefunden hier: Startseite > Rentner > Rentenbesteuerung

  • 1
  • 2
  • >


Bestens informiert mit unserem Newsletter

Der KZVK-Newsletter ist ein kostenloser Service für unsere Arbeitgeber, Versicherten, Rentnerinnen und Rentner. In regelmäßigen Abständen informieren wir Sie zu aktuellen Themen rund um die Zusatzversorgung und Rente. Möchten auch Sie zeitnah interessante Neuigkeiten und Änderungen erfahren, dann abonnieren Sie jetzt einen unserer Newsletter.

Zum Newsletter anmelden

Kontakt

Hausanschrift

KZVK Köln
Am Römerturm 8
50667 Köln

Postanschrift

KZVK Köln
Postfach 102064
50460 Köln

Direktkontakt

Tel.: 0221 2031-0
Fax: 0221 2031-367
E-Mail: info@kzvk.de

Unternehmen

  • Presse
  • Über uns
  • Satzung
  • Geschäftsbericht
  • Karriere

Service

  • Downloads
  • Rentenantrag
  • Rechner
kununu Top Company Siegel 2025
kununu Top Company Siegel 2024
kununu Top Company Siegel 2023
kununu Top Company Siegel 2022
dpn Award Pensionskasse und Versorgungswerke 2022
Unterzeichner der Principles for Responsible Investment PRI
Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum Hinweisgebersystem Erklärung zur Barrierefreiheit Sitemap