Anmeldung ab sofort auf der KZVK-Website möglich
Am 10. April starten die diesjährigen Praktikerseminare der KZVK zu aktuellen Themen rund um die Zusatzversorgung. So informieren wir unter anderem über das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz und die direkten Auswirkungen auf die Zusatzversorgung.
Die Inhalte sind speziell auf Mitarbeiter im Personalbereich zugeschnitten, die über Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Zusatzversorgung verfügen.
Die Teilnehmer lernen knifflige Sachverhalte anhand konkreter Beispiele und erhalten nützliche Tipps für die Praxis.
Wir informieren zu den Themen
- Beteiligung
- Informationspflichten nach Kassensatzung - Versicherungspflicht
- Gesetz zur Umsetzung der EU-Mobilitätsrichtlinie/Unverfallbarkeitsfristen und erweiterte Auskunftspflichten - Das Betriebsrentenstärkungsgesetz
- Ziele des Gesetzgebers
- Auswirkungen auf die Zusatzversorgung ab 1. Januar 2018
- Die steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Beiträge an die KZVK
- Neuer Dotierungsrahmen nach § 3 Nr. 63 EStG
- Voraussetzungen für die weitere Anwendung des § 40 b EStG a.F.
- Arbeitgeber-Förderbetrag für Geringverdiener nach § 100 EStG
- Bessere Förderung der betrieblichen Riester-Rente
- Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung - Finanzierung
- Abrechnungsverbände
- Arbeitnehmer-Eigenbeteiligung - Meldewesen
Leistungen aus der Pflichtversicherung
- Auswirkungen des Flexirentengesetzes auf die Zusatzversorgung
- Aktuelles zur Startgutschrift - Aktuelles zur freiwilligen Versicherung
- Das Beratungsangebot der Kasse
Die Seminare finden bundesweit in 17 verschiedenen Städten statt. Melden Sie sich ganz einfach über die KZVK-Website an.
Einfache Information und Buchung
Alle Detailinformationen finden Sie in unserer Online-Anmeldung. Haben Sie dort einen Termin ausgewählt, geben Sie die Daten direkt in das Formular ein. Im Anschluss erhalten Sie per E-Mail eine Buchungsbestätigung mit allen wesentlichen Informationen für Ihre Unterlagen. Ihre eingegebenen Daten sind jederzeit über den Link in der Buchungsbestätigung abrufbar. Die Anmeldung ist in der Regel bis vier Wochen vor dem jeweiligen Seminartermin möglich.
Nutzen Sie die Warteliste und den direkten Kontakt zu uns
In der Online-Seminarbuchung sehen Sie immer die aktuelle Anzahl der verfügbaren Seminarplätze. Sollte ein Termin ausgebucht sein, tragen Sie sich gerne auf der Warteliste ein. Wir melden uns bei Ihnen, wenn Plätze frei werden oder wir Ihnen einen Ausweichtermin anbieten können. Reservierungen von Plätzen ohne Angabe der Teilnehmerdaten sind nicht vorgesehen. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen die Buchung mit den voraussichtlichen Teilnehmerdaten durchzuführen. Falls notwendig können Sie die Buchung unter Beachtung der entsprechenden Fristen ändern oder stornieren.
Wir sind für Sie da
Weitere Auskünfte zu den Seminaren gibt Ines Deutsch. Sie ist auch Ihre Ansprechpartnerin im Falle einer Änderung oder eines Stornierungswunsches.
Telefon: 0221 2031-341
E-Mail: ines.deutsch@kzvk.de
Hilfestellung bei der Online-Anmeldung erhalten Sie bei Christine Pachale.
Telefon: 0221 2031-415
E-Mail: christine.pachale@kzvk.de
Zuletzt aktualisiert am 22.01.2018