• Wir sind für Sie da

     

    Ihre Fragen zu Versicherung und Versorgung
    0221 2031-590
    Mo bis Do 8:00–17:00 Uhr
    Fr 8:00–13:00 Uhr
     

    Allgemeine Fragen
    0221 2031-0
     

    Schreiben Sie uns

    Kontaktformular
    Weitere Kontaktoptionen

  • Meine KZVK: Das Kundenportal für Versicherte, Rentnerinnen und Rentner.

    ZUM LOGIN

    Noch kein Kundenkonto?

    Jetzt registrieren und von den digitalen Services der KZVK profitieren.

    BENUTZER REGISTRIEREN
    Nutzungsbedingungen
KZVK

Wir sind für Sie da

 

Ihre Fragen zu Versicherung und Versorgung
0221 2031-590
Mo bis Do 8:00–17:00 Uhr
Fr 8:00–13:00 Uhr
 

Allgemeine Fragen
0221 2031-0
 

Schreiben Sie uns

Kontaktformular
Weitere Kontaktoptionen

Meine KZVK: Das Kundenportal für Versicherte, Rentnerinnen und Rentner.

ZUM LOGIN

Noch kein Kundenkonto?

Jetzt registrieren und von den digitalen Services der KZVK profitieren.

BENUTZER REGISTRIEREN
Nutzungsbedingungen
  • Arbeitgeber
    • Betriebsrente GrundWert
      • Beitragssatz
      • Arbeitnehmer-Eigenbeteiligung
    • Freiwillige Zusatzrente MehrWert
      • Brutto-Entgeltumwandlung
      • Riester-Rente
    • Beteiligung
    • Überleitung und Übertragung
    • Finanzierung
    • Rechengrößen
    • Seminare und Beratung
    • Kundenportal Meine KZVK
  • Versicherte
    • Betriebsrente GrundWert
      • Beitrag
    • Freiwillige Zusatzrente MehrWert
      • Brutto-Entgeltumwandlung
      • Riester-Rente
    • Kundenportal Meine KZVK
    • Arbeitsplatzwechsel
    • Eheversorgungsausgleich
    • Rentenantrag
    • Online-Beratung
    • Webinare für Versicherte
  • Rentner
    • Rentenzahlung
    • Änderungen während des Rentenbezugs
    • Rentenbesteuerung
    • Kranken- und Pflegeversicherung
    • Hinzuverdienst
    • Eheversorgungsausgleich
    • Rentenantrag
  • Die KZVK
    • Über uns
    • Organisations- und Gremienstruktur
    • Unser Vorstand
    • Unternehmenskultur
    • Satzung
    • Finanzierung
      • Finanzierungssystem
      • Angleichungsbeitrag
      • Ethisch-nachhaltige Kapitalanlage
    • Geschäftsbericht
    • Presse
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Arbeiten bei der KZVK
    • Ausbildung bei der KZVK
      • Bewerbungstipps
    • Ihre Bewerbung
    • Mitarbeitervorteile
    • Perspektiven
  • Service
    • Kontakt
    • Seminare und Beratung
      • Seminare für Arbeitgeber
      • Webinare für Arbeitgeber
      • Online-Beratung für Versicherte
      • Webinare für Versicherte
    • Aktuelles
      • Archiv 2024
      • Archiv 2023
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
      • Archiv vor 2015
    • Kundenportal Meine KZVK
    • Downloads
      • Rechengrößen
    • Rechner
      • Rechner Betriebsrente
      • Rechner Zusatzrente
      • Arbeitgeberzuschuss-Rechner
    • Newsletter
      • Abmeldung
      • Rundschreiben
    • Erklärvideos
    • Glossar
    • Häufige Fragen
  • Startseite
  • Suche

Ihre Suchergebnisse

Aktive Filter

  • Aktuelles (26)

Suchfilter

  • Typ
    • Aktuelles (26)
    • Seite (19)
    • Glossar (5)
    • Häufige Fragen (4)
    • Datei (1)
 
26 Treffer für satzung

  • 1
  • 2
  • 3
  • >
  • page

    20. Änderung der Satzung der KZVK

    Mit der aktuellen Änderung der Kassensatzung wird die Unternehmensverfassung an die geänderten organisatorischen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen angepasst.

    Riester-Förderung durchgeführt wird. Die 20. Änderung der Satzung wurde am 1. Januar 2017 im Amtsblatt des Erzbistums Köln veröffentlicht. Satzung inkl. 20. Änderung der Kassensatzung Zuletzt aktualisiert [...] der KZVK, § 6 KS Zuständigkeiten des Aufsichtsrates, § 5 KS Die Änderungen im zweiten Teil der Satzung vollziehen die Änderungen durch den neu gefassten ersten Teil redaktionell nach. Weiterhin wird in[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Aktuelles

  • page

    Änderungen der Satzung der KZVK

    redaktioneller bzw. „technischer“ Natur. Satzung unter Berücksichtigung der Fünfundzwanzigsten Änderung der Satzung im Punktesystem sowie der Änderung Fünfundzwanzig a* Satzung unter Berücksichtigung der Sechs [...] Rolle spielt. Die Regelung zum Finanzierungsbeitrag bleibt hingegen zunächst auch textlich in der Satzung erhalten, da es für die in § 63b KS geregelte Verrechnung sowie für die Abwicklung getroffener R [...] Sechsundzwanzigsten Änderung der Satzung im Punktesystem (tritt zum 1. Januar 2020 in Kraft) Ordnung der Verbandsaufsicht , auf die der Satzungstext Bezug nimmt: Ordnung über die Einrichtung und Aufgaben einer[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Aktuelles

  • page

    22. Änderung der Kassensatzung

    Informieren Sie sich über Neuregelungen und aktuelle Änderungen in der aktuellen Kassensatzung inklusive 22. Änderung der Kassensatzung.

    treten zum 1. April 2017 in Kraft. Die 22. Änderung der Satzung wurde am 1. Juli 2017 im Amtsblatt des Erzbistums Köln veröffentlicht. Satzung inkl. 22. Änderung der Kassensatzung Zuletzt aktualisiert[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Aktuelles

  • page

    23. Änderung der Satzung der KZVK

    Mit der aktuellen Änderung der Kassensatzung wird die in Reaktion auf die Urteile des BGH zu den rentenfernen Startgutschriften vom 9. März 2016 erfolgte Anpassung des ATV-K umgesetzt.

    Änderung zum 13. April 2018 in Kraft. Die 23. Änderung der Satzung wurde am 1. November 2018 im Amtsblatt des Erzbistums Köln veröffentlicht. Satzung inkl. 23. Änderung der Kassensatzung Zuletzt aktualisiert[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Aktuelles

  • page

    Erweiterte Möglichkeit zur Beitragszahlung bei Aufstockungsbeträgen während Kurzarbeit

    Vorübergehend haben unsere Beteiligten die Möglichkeit, auch für die tatsächlich gezahlten steuerfreien Aufstockungszahlungen Beiträge in die Pflichtversicherung zu entrichten.

    Die zusatzversorgungsrechtliche Einordnung dieser Aufstockungszahlungen wurde bisher in der KZVK-Satzung und im Tarifvertrag zur Regelung der Kurzarbeit, dem sogenannten TV COVID , unterschiedlich eingeschätzt [...] KZVK-Pflichtversicherung sind vorübergehend auch für steuerfreie Aufstockungszahlungen möglich Die Satzung der KZVK sieht grundsätzlich vor, dass steuerfreie Arbeitsentgelte nicht zusatzversorgungspflichtig[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Aktuelles

  • page

    Verkürzung der gesetzlichen Unverfallbarkeitsfristen

    Die gesetzliche Unverfallbarkeitsfrist im Betriebsrentengesetzt wurde im Zuge der Umsetzung der EU-Mobilitätsrichtlinie von fünf auf drei Jahre verkürzt.

    Änderungen in Kraft (siehe § 1b Abs. 1 BetrAVG). Auswirkungen auf die Zusatzversorgung Nach § 18 der Satzung der KZVK sind Beschäftigte in der Zusatzversorgung (Pflichtversicherung) anzumelden, wenn sie u.a [...] Meldet ein Arbeitgeber die betreffenden Beschäftigten nach dem strengen Wortlaut des § 18 der KZVK-Satzung nicht zur Zusatzversorgung an, dann würde sich der gesetzliche Anspruch direkt gegen den Arbeitgeber [...] 36 Monaten zu beachten und die Beschäftigten abweichend vom strengen Wortlaut des § 18 der KZVK-Satzung bei der Kasse anzumelden. Hier ist zu beachten: Die 36 Monate müssen durchgehend (ununterbrochen)[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Aktuelles

  • page

    25. Änderung der Satzung der KZVK

    Beteiligten umfassend berücksichtigt. Die 25. Änderung* der Satzung wurde am 1. Juli 2019 im Amtsblatt des Erzbistums Köln veröffentlicht. Satzung inkl. 25. Änderung der Kassensatzung * Die 24. Änderung der[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Aktuelles

  • page

    21. Änderung der Satzung der KZVK

    Informieren Sie sich über Neuregelungen und aktuelle Änderungen in der aktuellen Kassensatzung inklusive 21. Änderung der Kassensatzung.

    Kasse zum 6. September 2016 in Kraft. Die 21. Änderung der Satzung wurde am 1. März 2017 im Amtsblatt des Erzbistums Köln veröffentlicht. Satzung inkl. 21. Änderung der Kassensatzung Zuletzt aktualisiert[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Aktuelles

  • page

    Steuerfreie Aufstockungszahlungen zum Kurzarbeitergeld

    Zusatzversorgungsrechtliche Behandlung der steuerfreien Aufstockungszahlungen zum Kurzarbeitergeld.

    März 2020 bis 31. Dezember 2020 steuerfrei gestellt. Zusatzversorgungsrechtliche Einordnung Die Satzung der KZVK sieht grundsätzlich vor, dass steuerfreie Arbeitsentgelte nicht zusatzversorgungspflichtig [...] hierzu Neuigkeiten haben, werden wir Sie umgehend informieren. Das könnte Sie auch interessieren: Satzung der KZVK Zuletzt aktualisiert am 02.07.2020[...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Aktuelles

  • page

    Das ändert sich 2020

    Lesen Sie die wichtigsten Änderungen zum neuen Jahr auf einen Blick.

    Zusatzversorgung 2020 Neue Satzung Die 26. Änderung der Kassensatzung tritt zum 1. Januar 2020 in Kraft. Diese Fassung betrifft die Finanzierung der Pflichtversicherung. Zur aktuellen Satzung der KZVK Zuletzt [...]

    gefunden hier: Startseite > Service > Aktuelles

  • 1
  • 2
  • 3
  • >


Bestens informiert mit unserem Newsletter

Der KZVK-Newsletter ist ein kostenloser Service für unsere Arbeitgeber, Versicherten, Rentnerinnen und Rentner. In regelmäßigen Abständen informieren wir Sie zu aktuellen Themen rund um die Zusatzversorgung und Rente. Möchten auch Sie zeitnah interessante Neuigkeiten und Änderungen erfahren, dann abonnieren Sie jetzt einen unserer Newsletter.

Zum Newsletter anmelden

Kontakt

Hausanschrift

KZVK Köln
Am Römerturm 8
50667 Köln

Postanschrift

KZVK Köln
Postfach 102064
50460 Köln

Direktkontakt

Tel.: 0221 2031-0
Fax: 0221 2031-367
E-Mail: info@kzvk.de

Unternehmen

  • Presse
  • Über uns
  • Satzung
  • Geschäftsbericht
  • Karriere

Service

  • Downloads
  • Rentenantrag
  • Rechner
kununu Top Company Siegel 2025
kununu Top Company Siegel 2024
kununu Top Company Siegel 2023
kununu Top Company Siegel 2022
dpn Award Pensionskasse und Versorgungswerke 2022
Unterzeichner der Principles for Responsible Investment PRI
Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum Hinweisgebersystem Erklärung zur Barrierefreiheit Sitemap