21.04.2020
Zurzeit stellt die Corona-Krise unsere gesamte Gesellschaft vor große Herausforderungen. Viele der bei uns beteiligten Einrichtungen sind unmittelbar von erforderlichen und notwenigen Maßnahmen betroffen und stellen sich die Frage, wie sich zum Beispiel eine mögliche Einführung von Kurzarbeit auf die...
20.04.2020
Die KZVK hat Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, um einer Verbreitung des neuartigen Coronavirus entgegenzuwirken. Unsere Mitarbeiter arbeiten bis auf Weiteres an ihren Heimarbeitsplätzen. Die telefonische Erreichbarkeit ist eingeschränkt. Aufgrund der Rufumleitungen kann es einen kurzen Moment dauern, bis die Verbindung...
09.04.2020
Durch die Corona-Krise stellt sich auch für einige unserer Einrichtungen die Frage, wie sich eine mögliche Einführung von Kurzarbeit auf die Pflichtversicherung in der Zusatzversorgung auswirkt. Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen für Kurzarbeit nach § 95 ff. SGB III vorliegen, ist die Kurzarbeit mit einer...
06.04.2020
Köln, 06.04.2020 - Der Aufsichtsrat der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands (KZVK) hat in seiner Sitzung am 12. März 2020 beschlossen, den Vertrag mit dem Vorstandsvorsitzenden der KZVK, Dr. Ulrich Mitzlaff, um fünf Jahre bis zum...
02.04.2020
Kurzfristige Beschäftigungen dürfen in der Zeit vom 1. März 2020 (rückwirkend) bis 31. Oktober 2020 auf bis zu 5 Monate bzw. 115 Arbeitstage ausgeweitet werden (siehe § 115 SGB IV). Bis zum 29. Februar 2020 war eine kurzfristige Beschäftigung nach § 8 Abs. 1 Nr. 2 SGB IV auf 70 Tage bzw. längstens 3 Monate innerhalb...
02.04.2020
Mit dem Sozialschutz-Paket wird unter anderem die Weiterbeschäftigung oder die Wiederaufnahme einer Beschäftigung nach Renteneintritt in der Corona-Krise erleichtert. Altersrentner, die jetzt mit ihrer Arbeitskraft unterstützen wollen, können statt der bisher geltenden jährlichen Hinzuverdienstgrenze von 6.300 Euro...
23.03.2020
Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie beantworten wir in diesem Beitrag Fragen über die zusatzversorgungsrechtliche Behandlung von Kurzarbeitergeld und einem möglichen Beschäftigungsverbot.
17.03.2020
Gesundheit hat oberste Priorität. Deshalb hat die KZVK Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, um einer Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken. Um das Risiko einer Coronavirus-Infektion für Sie, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tagungshauses sowie für unsere Referenten zu...
19.02.2020
Mit der Einführung des „Gesetzes zur Einführung eines Freibetrages in der gesetzlichen Krankenversicherung zur Förderung der betrieblichen Altersvorsorge“ werden Betriebsrentnerinnen und -rentner durch einen Freibetrag bei den Beiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung rückwirkend ab 1. Januar 2020 entlastet. Das...
22.01.2020
Seit dem 1. Januar 2020 berücksichtigt die KZVK im Wege der sogenannten Mitteilungsregelung bei der Neueinstellung von Versicherten mit Vorversicherungszeiten aus der Zeit des Gesamtversorgungssystems (bis 31. Dezember 2001) diese im Einzelfall nicht bei der Berechnung des jährlichen Angleichungsbeitrags eines...