09.07.2020
Mit dem Gesetz zur Einführung der Grundrente für langjährig Versicherte in der gesetzlichen Rentenversicherung, auch Grundrentengesetz genannt, hat der Gesetzgeber auch die Voraussetzungen zu § 100 EStG optimiert. Die monatliche Einkommensgrenze wird von 2.200 Euro auf 2.575 Euro brutto angehoben und die Tages-,...
02.07.2020
Der Bundesrat hat dem Corona-Steuerhilfegesetz zugestimmt. Das Gesetz beinhaltet unter anderem eine befristete Steuerbefreiung für diese Zuschüsse bzw. Aufstockungszahlungen des Arbeitgebers zum Kurzarbeitergeld. Die zusatzversorgungsrechtliche Behandlung der steuerfreien Aufstockungszahlungen wird verbindlich geregelt...
02.07.2020
Auf der KZVK-Website finden Sie ab sofort neue Inhalte zum KZVK-Vorstand und zu den Informationen rund um die Zusatzversorgung während der Corona-Krise.
29.06.2020
Der Geschäftsbericht 2019 ist da. Zentrales Thema ist dieses Mal „Zukunft“. Sie erhalten Einblicke in die KZVK und erfahren viel Interessantes zu unseren Versicherten und Beteiligten. Bischof Dr. Georg Bätzing gibt sich als Gastautor die Ehre. Nehmen Sie außerdem bitte an unserer Umfrage zur Zukunft des...
04.06.2020
Bei Kurzarbeit bleibt der gesetzliche Anspruch auf Entgeltumwandlung dem Grunde nach bestehen. Das heißt, die mit dem Arbeitgeber getroffene Entgeltumwandlungsvereinbarung behält auch während dieser Zeit ihre Gültigkeit. Bei einer infolge von Kurzarbeit reduzierten Arbeitszeit und verminderter Arbeitsentgeltzahlung ist...
04.06.2020
Beschäftigte in Altersteilzeit werden in der Pflichtversicherung so gestellt, als ob sie mit 90 Prozent ihrer bisherigen Arbeitszeit weitergearbeitet hätten. Für die Berechnung des zusatzversorgungspflichtigen Entgelts ist das Altersteilzeitentgelt vom Arbeitgeber mit dem Faktor 1,8 zu multiplizieren und wird damit auf...
25.05.2020
Für den Zeitraum der Kurzarbeit ist keine gesonderte Meldung des Arbeitgebers (Beteiligten) an die Kasse erforderlich. Bei ausschließlichem Bezug von Kurzarbeitergeld („Kurzarbeit-Null“ ohne Aufstockung) erfolgt im Rahmen der Jahresmeldung durch den Beteiligten eine Meldung über diese entgeltlose Zeit mit dem...
25.05.2020
Die Redaktionsverhandlungen zum Tarifvertrag zur Regelung der Kurzarbeit (TV-COVID) im kommunalen öffentlichen Dienst sind nach Ablauf einer bis zum 15. April 2020 bestehenden Erklärungsfrist abgeschlossen. Die Tarifvertragsparteien haben den vereinbarten Regelungen zur Kurzarbeit vom 30. März 2020 zugestimmt. Der...
07.05.2020
Die Corona-Krise stellt uns alle bereits seit einigen Wochen vor große Herausforderungen. Wie in anderen Arbeitsbereichen gibt es auch in der Zusatzversorgung weiterhin viele Fragen. Unsere Referenten besuchen in regelmäßigen Abständen die Beteiligten, Abrechnungsstellen und Zustellbevollmächtigte der KZVK, um sie bei...
22.04.2020
Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern während der Corona-Krise in der Zeit vom 1. März bis zum 31. Dezember 2020 Beihilfen und Unterstützungen bis zu einem Betrag von einmalig 1.500 Euro nach § 3 Nr. 11 Einkommensteuergesetz (EStG) steuerfrei gewähren. Diese Sonderprämie wird allgemein auch als Corona-Steuerbonus...