19.02.2020
Mit der Einführung des „Gesetzes zur Einführung eines Freibetrages in der gesetzlichen Krankenversicherung zur Förderung der betrieblichen Altersvorsorge“ werden Betriebsrentnerinnen und -rentner durch einen Freibetrag bei den Beiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung rückwirkend ab 1. Januar 2020 entlastet. Das…
22.01.2020
Seit dem 1. Januar 2020 berücksichtigt die KZVK im Wege der sogenannten Mitteilungsregelung bei der Neueinstellung von Versicherten mit Vorversicherungszeiten aus der Zeit des Gesamtversorgungssystems (bis 31. Dezember 2001) diese im Einzelfall nicht bei der Berechnung des jährlichen Angleichungsbeitrags eines…
20.12.2019
Das bevorstehende Jahresende nehmen wir zum Anlass, uns für das sehr produktive und erfolgreiche Jahr 2019 zu bedanken: bei unseren beteiligten Arbeitgebern, bei unseren Versicherten und Rentnern für ihr Vertrauen und natürlich auch bei allen Mitarbeitern der KZVK. Nur gemeinsam konnten wir unseren diesjährigen, so…
20.12.2019
Zum 1. Januar 2020 tritt das neue Finanzierungssystem der KZVK in Kraft. Der Pflichtbeitrag, den die Arbeitgeber an die KZVK entrichten, wird bis Ende 2026 auf 6,0 Prozent begrenzt. Er steigt damit nicht, wie bislang vorgesehen, in den kommenden fünf Jahren auf 7,1 Prozent. Dies hat auch Auswirkungen auf den…
16.12.2019
Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) hat im Rahmen seiner Sitzungsberichterstattung zu den bilanziellen Konsequenzen des ab 1. Januar 2020 gültigen neuen Finanzierungssystems der KZVK für die handelsrechtlichen Jahresabschlüsse der beteiligten Arbeitgeber einen fachlichen Hinweis veröffentlicht.…
29.11.2019
Seit 2017 wurde es gemeinsam mit Vertretern von Versicherten, Beteiligten und Kirche erarbeitet, Ende 2018/Anfang 2019 von Aufsichtsrat und Vertreterversammlung der KZVK beschlossen und aktuell nun zur Umsetzung vorbereitet – das neue Finanzierungssystem der KZVK. Es soll dafür sorgen, dass die Kasse trotz der…
25.11.2019
Letztmalig im bis zum 31. Dezember 2019 maßgeblichen Finanzierungssystem wurden vergangene Woche die Rechnungen zum Finanzierungsbeitrag an unsere Beteiligten versendet. Die Höhe des Rechnungsbetrags entspricht nicht mehr dem ursprünglich beschlossenen Finanzierungsplan, sondern berücksichtigt demgegenüber bereits…
19.11.2019
Köln, 19.11.2019 – Frank-Henning Florian wird zum 1. Januar 2020 neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands (KZVK). Neuer Vorsitzender der Vertreterversammlung wird zum gleichen Zeitpunkt Dr. Alexander Erdland. Der Beschluss erfolgte am 18. November…
11.11.2019
In dieser Woche werden die Schreiben zum Teilforderungsverzicht auf Finanzierungsbeiträge der Jahre 2016 bis 2018 an unsere beteiligten Arbeitgeber versendet. Das bis zum 31. Dezember 2019 maßgebliche Finanzierungssystem der KZVK beinhaltet neben den Beitragszahlungen auch Finanzierungsbeiträge, die für die Jahre 2016,…
04.11.2019
Zum 1. November 2019 werden neben der 26. Änderung, die zum 1. Januar 2020 in Kraft tritt, auch die 25 a. Änderung der Kassensatzung im Amtsblatt des Erzbistums Köln veröffentlicht. Die 25 a. Änderung der Kassensatzung beinhaltet Klarstellungen und Anpassungen an der in den §§ 1 bis 10 der Kassensatzung (KS)…