22.01.2018
Anmeldung ab sofort auf der KZVK-Website möglich. Am 10. April starten die diesjährigen Praktikerseminare der KZVK zu aktuellen Themen rund um die Zusatzversorgung. So informieren wir unter anderem über das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz und die direkten Auswirkungen auf die Zusatzversorgung.
22.12.2017
Die der Arbeitsgemeinschaft kommunale und kirchliche Altersversorgung (AKA) e. V. angehörenden Zusatzversorgungseinrichtungen haben über die neu überarbeitete DATÜV-ZVE abgestimmt. Hierbei handelt es sich um allgemeine Richtlinien der Zusatzversorgungskassen für ein einheitliches Verfahren zur Datenübermittlung.…
21.12.2017
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz sieht ab dem 1. Januar 2018 ein neues Fördermodell zur kapitalgedeckten betrieblichen Altersversorgung vor. Voraussetzung dieses neuen Förderbetrages für Arbeitgeber nach § 100 Einkommensteuergesetz (EStG) ist, dass es sich um einen "Geringverdiener" handelt. Sogenannte Geringverdiener…
14.12.2017
Die Erhöhung des Beitragssatzes zum 1. Januar 2018 auf 5,8 Prozent wirkt sich auch auf die Arbeitnehmer-Eigenbeteiligung aus – diese erhöht sich auf 0,3 Prozent. Für die beteiligten Einrichtungen, deren Arbeitnehmer-Eigenbeteiligung bereits in unserem Datenbestand hinterlegt ist, werden wir die Änderung zum 1. Januar…
06.12.2017
Zum 1. Januar 2018 werden durch das Gesetz zur Umsetzung der EU-Mobilitätsrichtlinie die Auskunftspflichten, die Arbeitgeber im Rahmen ihrer Betriebsrente haben, neu geregelt. Dies betrifft die Informations- und Auskunftspflichten des Arbeitgebers bzw. des Versorgungsträgers nach § 4a Betriebsrentengesetz (BetrAVG)…
06.12.2017
Zum 1. Januar 2018 werden durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz Verbesserungen bei der Riester-Rente eingeführt. Die jährliche Grundzulage wird von gegenwärtig 154 Euro ab dem 1. Januar 2018 auf nun 175 Euro angehoben. Voraussetzung dafür bleibt, dass der Versicherte mindestens 4 Prozent des…
06.12.2017
In diesem Jahr hat das Seminarangebot der KZVK Zuwachs bekommen: die kostenfreien 30-minütigen Webinare. Ab sofort bieten wir Ihnen neue Termine für 2018 – melden Sie sich am besten direkt an. Im Webinar erhalten Sie Informationen zu Themen, die aufgrund ihrer Detailtiefe eine gute Ergänzung zur Teilnahme am Seminar…
22.11.2017
Möchten Sie erfahren, von welcher zusätzlichen Rentenzahlung Sie mit der freiwilligen KZVK-Zusatzrente profitieren können, dann nutzen Sie unseren neuen Online-Rechner. In wenigen Schritten ermitteln Sie die voraussichtliche freiwillige Zusatzrente aus den von Ihnen geleisteten Beträgen. In einem ersten Schritt…
22.11.2017
Zum 1. Januar 2018 werden durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz Neuerungen in der betrieblichen Altersversorgung eingeführt, von denen einige Regelungen auch die Zusatzversorgung betreffen. So wird die Grenze für die Steuerfreiheit von Beiträgen in eine kapitalgedeckte betriebliche Altersversorgung (KZVK) nach § 3…
06.11.2017
Der Finanzierungsbeitrag zur Ausfinanzierung der Besitzstände zum 31. Dezember 2001 hat die KZVK und Sie, unsere Beteiligten, in den vergangenen Monaten stark beschäftigt. Zusammen mit Ihnen haben wir uns in vielen Gesprächen und Workshops intensiv darum bemüht, eine gemeinsame Lösung zu finden. Eine Lösung, die dazu…